Achtung, so macht ihr euch angreifbar für Hacker!

Diesen Fehler machen fast alle auf Reisen – ihr auch?

Frau wartet am Flughafen und ist mit dem Handy / Smartphone im Wlan
Am Flughafen noch schnell ins WLAN einwählen und einen Podcast oder eine Serie für den Flug herunterladen? Das könnte eine schlechte Idee sein ....
istock / svetikd

Aufgepasst, Urlauber!
Fast jeder nimmt sein Smartphone mit in den Urlaub. Doch gerade dann, wenn wir im EU-Ausland sind, wird gerne mal das Datenvolumen knapp. Die Lösung? Öffentliche WLAN-Netze. Eine neue Umfrage zeigt nun, wie viele Menschen diese nutzen - obwohl sie laut Daten-Experten richtig gefährlich für unsere Daten sein können.

Ins öffentliche WLAN einloggen? Besser nicht!

80 Prozent aller Urlauber nutzen leichtsinnig öffentliche WLAN-Netze. Besonders beliebt sind dabei Flughäfen, Bahnhöfe oder Hotels. Das zeigt eine neue Umfrage von G Data unter 1.000 Internetnutzern aus Deutschland. Dabei kann eine sorglose Nutzung böse enden!

Lese-Tipp: Ewiges Warten am Flughafen? Wir erklären, wie’s schneller geht!

Der Grund: Cyber-Kriminelle, die sich über öffentliche WLAN-Netzen sensible Infos wie Passwörter oder Kreditkartendaten schnappen. „Sind die Daten erstmal in den Händen von Angreifern, können persönliche Informationen missbraucht werden – sei es für Identitätsdiebstahl oder finanzielle Betrügereien,” warnt Tim Berghoff, Security-Experte bei G DATA.

Ebenfalls beliebt an Flughäfen: öffentliche USB-Ladestationen. Hier kann man vermeintlich unkompliziert sein Handy aufladen. Aber auch hier lauern Gefahren. So hat sogar das FBI im vergangenen Jahr auf Twitter davor gewarnt, die Stationen zu nutzen, da Kriminelle „die öffentlichen USB-Ports zu nutzen, um Malware und Überwachungssoftware auf Geräten einzuführen.“

Im Video: Wie ihr günstig Urlaub buchen könnt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie kann ich mich vor Cyber-Kriminellen im Urlaub schützen?

Wer trotzdem eine USB-Ladestation nutzen will, sollte ein sogenanntes „USB-Kondom“ verwenden. „USB-Ladestationen sollte man nur mit einem USB-Kondom verwenden. Das schützt beim Aufladen vor Datenklau, indem es zwischen Ladekabel und Buchse gesteckt wird und nur der Strom fließt,“ rät Digital-Experte Berghoff. Noch besser ist es, wenn ihr eure eigene Powerbank mitnehmt und zum Laden nutzt.

Und bezüglich des WLANs? Hier rät der Fachmann, ein VPN zu nutzen. Damit habt ihr eine sichere Verbindung, da eure Daten verschlüsselt übertragen werden. Damit sind sie von außen nicht einsehbar und für Cyber-Kriminelle unknackbar.

Lese-Tipp: Sorglos in die Ferien fahren! Wie ihr euer Zuhause urlaubsfit macht

Noch ein wichtiger Tipp: Vor dem Urlaub solltet ihr euer Betriebssystem und alle Apps updaten, um Sicherheitslücken zu schließen und für den Notfall ein Backup machen. (lkö)