Sicherheitskontrolle mit TerminEwiges Warten am Flughafen? Wir erklären, wie's schneller geht!

ARCHIV - 25.06.2022, Nordrhein-Westfalen, Köln: Passagiere stehen am Samstag Vormittag in einer Schlange von mehreren hundert Metern für die Sicherheitskontrolle am Flughafen Köln Bonn an. Kaum ist der Luftverkehr nach dem Streik wieder angelaufen, folgt der nächste Härtetest für Airlines und Passagiere. Mit dem Beginn der Osterferien startet die erste große Reisewelle des Jahres. (zu dpa «Nach dem Streik kommen die Ferien: Luftverkehr im Dauerstress») Foto: Thomas Banneyer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wer lästige Warteschlangen bei der Sicherheitskontrolle umgehen will, kann sich ein Fast-Lane-Ticket hinzubuchen.
tb fdt vco, dpa, Thomas Banneyer
von Vera Dünnwald

Wer im vergangenen Jahr verreisen wollte, musste starke Nerven und viel Zeit mitbringen: Lange Schlangen an den Schaltern, verpasste Flüge und Stress pur. Könnte sich das Chaos 2023 wiederholen und sogar noch schlimmer werden? Die Osterferien starten und damit sind auch die Urlauber wieder los. Ergo: Die Flughäfen dürften wieder ziemlich voll werden.
Doch es gibt einen Trick, wie Sie zumindest die ewige Warterei an der Sicherheitskontrolle umgehen können. Kennen Sie schon die Sicherheitskontrolle mit Termin? Was das ist, was es zu beachten gilt und an welchen Flughäfen das angeboten wird, erklärt RTL-Reiseexperte Ralf Benkö.
Lese-Tipp: Last Minute in den Osterurlaub! Wie Sie jetzt noch Schnäppchen schießen können

Sicherheitskontrolle mit Termin: Was genau hat es damit auf sich?

Vor allem jetzt, wenn Sonnenanbeter dem grauen Wetter entfliehen und in den Osterurlaub fliegen wollen, könnte es an deutschen Flughäfen wieder recht chaotisch werden. Daher kann es in jedem Fall helfen, wenn man sich im Voraus über bestimmte Dinge informiert, um so möglichen Problemen schon früh aus dem Weg zu gehen. Denn gerade an den Sicherheitskontrollen am Flughafen wartet man als Urlauber häufig lange.

Das ewige Warten hat ab sofort jedoch ein Ende, wenn man einfach einen festen Termin macht! „Ich melde mich an für ein bestimmtes Zeitfenster. Ich muss dann rechtzeitig da sein und dann umgehe ich das – vielleicht stundenlange – Warten in der Warteschlange“, erklärt RTL-Reiseexperte Ralf Benkö. „Das ist in der Regel kostenfrei und läuft bisher ganz gut.“

Wo genau gibt es die Sicherheitskontrolle mit Termin?

Ralf Benkö Schalte
RTL-Reiseexperte Ralf Benkö erklärt, was es mit der Sicherheitskontrolle mit Termin auf sich hat.
RTL

Folgende Flughäfen wenden das Reservierungs-Prinzip bereits an:

  • Frankfurt („FRA SmartWay“)

  • Berlin („BER Runway“)

  • Düsseldorf („DUSgateway“)

  • Köln („CGNGateWay“)

  • Hamburg „(Slot & Fly“)

  • Hannover („HAJway“, erst ab Anfang April)

Doch aufgepasst: „Mittlerweile hat das immer wieder einen anderen Namen, da muss man etwas aufpassen“, so Benkö. Aber keine Panik. Alle verfolgen aber dasselbe Prinzip: schnell durch die Sicherheitskontrolle dank Voranmeldung!

Die Regeln dazu können von Flughafen zu Flughafen variieren. „Es macht also Sinn, sich die jeweiligen Webseiten des Flughafens, von dem man abfliegt, genauer anzuschauen. Ab wann kann ich buchen? In welchem Zeitslot soll ich wirklich da sein? Der gebuchte Slot sollte nämlich nicht zu nah am Zeitpunkt der Gate-Schließung liegen. Sonst wird es zu knapp“, erklärt der Reiseexperte.

Wichtig: „Wenn man die Sicherheitskontrolle mit Termin doch nicht mehr braucht: unbedingt stornieren!“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Was darf ins Handgepäck und was sollte lieber in den Koffer?

Stress am Flughafen umgehen: Wie Sie ebenfalls Zeit sparen können

Ralf Benkö hat weitere Tipps auf Lager, die das Reisen unkomplizierter und schneller machen:

  • Vorab-Check-In: Bereits am Abend vor der Reise einzuchecken, kann helfen, Zeit zu sparen und Stress zu vermeiden.

  • Erkundigen Sie sich, wann die Airline Ihren Schalter wirklich öffnet. „So vermeiden Sie es, viel zu früh am Schalter zu sein. Einige Airports empfehlen, zweieinhalb Stunden vor Abflug da zu sein. Wichtig ist aber vor allem, was die Airline für den gebuchten Flug vorgibt. Wer sich spätestens 90 Minuten vor dem Schließen des Gates an der Sicherheitskontrolle angestellt hat, der könnte sich darauf berufen, ‘rechtzeitig’ da gewesen zu sein, wenn es um spätere Entschädigungs-Forderungen geht.“

  • Dokumentieren Sie, wann Sie am Flughafen angekommen sind. Kommt es zu Ausfällen, Verspätungen oder ähnlichen Ärgernissen, kann man so nachweisen, wie es wirklich war.

  • Mittlerweile gibt es an einigen Flughäfen Automaten, an denen Sie Ihr Gepäck aufgeben können. Das geht schneller und Sie vermeiden, an vollen Schaltern warten zu müssen.

  • Packen Sie Ihr Handgepäck so, dass die Kontrolle nicht allzu lange dauert.

  • Habe ich irgendwelche Probleme? Sprechen Sie das Personal an und bitten Sie um Hilfe! „Mittlerweile gibt es in Frankfurt zum Beispiel sogenannte ‘Floorwalker’. Die haben rote Jacken an und können im Notfall angesprochen werden. Proaktiv zu schauen, was ich tun kann, macht dann wirklich Sinn“, rät Benkö.

Lese-Tipp: Urlaubsreise: Diese 5 Dinge dürfen auf keinen Fall fehlen

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Ansonsten gilt: Rechtzeitig informieren ist das A und O. Der Reiseexperte sagt: „Fragen Sie sich im Voraus: Was betrifft mich? Was bietet meine Airline an? Wann soll ich da sein? Was für Erleichterungen gibt es, was muss ich wissen? Auch wenn man sich über den Flughafen informiert und beispielsweise wichtige Telefonnummern raussucht, hat man diese in der Not parat. Vor Ort und unter Stress kann das zu einer echten Herausforderung werden.“