Mit Russland feiern in Kriegszeiten: Wie passt das zusammen?

Schröder feiert mit AfD in russischer Botschaft

 Deutschland, Braunschweig, 10. Bundesparteitag der AfD, Alexander Gauland und Tino Chrupalla nach seiner Wahl zum Sprecher, 30.12.2019 *** Germany, Braunschweig, 10 Federal Party Congress of the AfD, Alexander Gauland and Tino Chrupalla after his election as spokesman, 30 12 2019
Die AfD-Bundestagsabgeordneten Alexander Gauland und Tino Chrupalla haben am Dienstagabend bei einem Empfang in der russischen Botschaft teilgenommen.
www.imago-images.de, imago images/Christian Thiel, Christian Thiel via www.imago-images.de

Am neunten Mai wird in Russland der Sieg über den Nationalsozialismus gefeiert. Allerdings nicht nur in Russland: Am Dienstagabend fand anlässlich des Jahrestages auch ein Empfang in der russischen Botschaft in Berlin statt. Die Gästeliste lässt dabei einige Fragen offen...

Auch Linken-Politiker Klaus Ernst und Ex-SED-Generalsekretär Egon Krenz unter den Gästen

Es ist eine wirre Mischung von Gästen, die am Dienstagabend in der russischen Botschaft in Berlin zum Empfang anlässlich des Jahrestages des Kriegsendes erscheinen: Neben den AfD-Abgeordneten Tino Chrupalla und Alexander Gauland, die ihre Teilnahme auf RTL-Anfrage bestätigt haben, sollen laut Chrupalla auch Altkanzler Gerhard Schröder und seine Ehefrau So-yeon Schröder-Kim an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Ebenfalls teilgenommen hat der Linken-Politiker Klaus Ernst, wie er RTL bestätigt hat. Zuvor hatte die „Berliner Zeitung“ über den Empfang berichtet. Zu den weiteren Teilnehmern soll auch der ehemalige SED-Generalsekretär Egon Krenz gehört haben.

Lese-Tipp: Urteil: Schröder hat keinen Anspruch auf Büro im Bundestag

Im Video: RTL/ntv-Trendbarometer: AfD im Umfragehoch gleichauf mit den Grünen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Chrupalla rechtfertigt Teilnahme: "Aussöhnung muss gerade an solchen wichtigen Tagen der Geschichte stattfinden"

Viele andere deutsche Politiker sollen aus Protest gegen den russischen Krieg gegen die Ukraine nicht teilgenommen hätten. Denn genau da liegt der saure Beigeschmack, den die Veranstaltung in Berlin und deren Gastgeber hat: Fröhlich in der russischen Botschaft feiern, während Russland zeitgleich Krieg in der Ukraine führt – ist das in Ordnung?

AfD-Parteichef Chrupalla findet ja und rechtfertigt sich auf RTL-Anfrage: „Der 9. Mai war bis vor kurzem ein Gedenktag, an dem deutsche Politiker aller im Bundestag vertreten Parteien selbstverständlich teilnahmen. Diesen Dialog sollte man in Kriegszeiten nicht abreißen lassen.“ Er sei gemeinsam mit Parteikollege Gauland, „wie sicherlich alle Fraktionsvorsitzenden“, eingeladen worden. „Die Aussöhnung muss gerade an solchen wichtigen Tagen der Geschichte stattfinden. Dabei war es mir wichtig, die deutsche Sicht auf Geschichte und Gegenwart selbstbewusst darzulegen,“ begründet Chrupalla sein Kommen.

Auch Linken-Politiker Ernst rechtfertigt sein Kommen gegenüber RTL: „Ich halte es für vollkommen richtig, an einem Empfang anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung unseres Landes vom Faschismus teilzunehmen.“ Ohne das Kriegsende wäre auch Ernsts Leben anders verlaufen. „Auch der Krieg in der Ukraine, den ich immer verurteilt habe und verurteile, kann an dieser geschichtlichen Wahrheit nichts ändern. Man beendet den Krieg in der Ukraine nicht dadurch, dass man jeglichen Gesprächskanal abbricht."

Lese-Tipp: Ukrainische Flaggen und zerstörte Papphäuser - Demütigung für russischen Botschafter in Polen

Und wie stehen Sie zu dem Thema? Stimmen Sie ab!

Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.

Chrupalla mit Geschenk für russischen Botschafter

Chrupalla selbst ist nicht mit leeren Händen auf dem Empfang erschienen. Ein Foto der „Berliner Zeitung“ zeigt ihn bei der Überreichung eines Geschenkes neben dem russischen Botschafter Serhej Netschajew. Wie Chrupalla selbst auf Twitter schreibt soll es sich bei dem Geschenk um „eine Tasse mit preußischem Adler“ gehandelt haben - „Für Frieden und Aussöhnung!“, wie Chrupalla weiter schreibt. (khe/dpa)

Lese-Tipp:Warum ist die AfD so erfolgreich?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.