Die Linke
Die Linke, auch Linkspartei genannt, ist eine politische Partei in Deutschland. Sie entstand 2007 aus der Vereinigung von Die Linkspartei. PDS und WASG.

Die deutsche Partei Die Linke ist – wie der Name schon sagt – politisch links orientiert. Die Parteivorsitzende ist seit 2021 Janine Wissler. Die Linkspartei, wie sie auch genannt wird, strebt einen demokratischen Sozialismus und die Überwindung des Kapitalismus an. Sie geht von einer Gleichheit der Menschen aus und will Benachteiligungen verhindern. Dazu gehört unter anderem das Ziel, die Wohlstandsverteilung anzugleichen und Armut entgegenzuwirken.
Entstanden ist Die Linke durch die Vereinigung der SED-Nachfolgepartei Die Linkspartei.PDS mit der WASG. Erstere war als Sozialistische Einheitspartei Deutschlands bis 1989 die regierende Staatspartei der DDR. Nach dem Mauerfall wurde die Partei unter dem Vorsitz von Gregor Gysi einer grundlegenden Erneuerung unterzogen und nahm die Abkürzung PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) in den Parteinamen auf. 1990 zog sie erstmals in den Bundestag der Bundesrepublik Deutschland ein. Die WASG (Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative) wurde erst 2005 gegründet und bestand großenteils aus regierungskritischen Mitgliedern der SPD sowie Gewerkschaftern. Am 16. Juni 2007 fand in Berlin die Verschmelzung der beiden Parteien statt.
Bei der Bundestagswahl 2013 wurde Die Linke erstmals zur drittstärksten Partei im Deutschen Bundestag. Bei der Bundestagswahl 2017 erhielten nicht nur die CDU und die SPD, sondern auch die AfD und die FDP mehr Stimmen als Die Linke. Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sind die Vorsitzenden der Bundestagsfraktion. Auf Landesebene wurde mit Bodo Ramelow 2014 zum ersten Mal ein Mitglied der Linkspartei Ministerpräsident. Er führt die rot-rot-grüne Koalition in Thüringen an.
Die wichtigsten News zur Partei Die Linke finden Sie jederzeit hier bei RTL News.