Bundestagswahl 2025Das Wahlprogramm der Linkspartei - das will die Linke

Die Linke
Was will die Linke?
deutsche presse agentur

Am 23. Februar ist Bundestagswahl
Was wollen die Parteien, wo liegen ihre Schwerpunkte? Was ist mit wem zu machen und was nicht. Wir haben die Programme der verschiedenen Parteien für euch durchgelesen und das Wichtigste in aller Kürze zusammengefasst. Hier die wichtigsten Punkte aus dem Programm der Linkspartei.

Arbeit und Wirtschaft

Die Linke sieht das Ziel einer guten Wirtschaftspolitik nicht vorrangig im Erwirtschaften von Gewinnen, sondern in einer Entwicklung hin zu Nachhaltigkeit und tiefer sozialer Gerechtigkeit. Strukturell entscheidende Bereiche wie Gesundheitsversorgung, Rente, Energiewirtschaft oder der Finanzsektor sollen vergesellschaftet werden. Arbeit soll gerecht und nicht individuell unterschiedlich verteilt sein, so dass am Ende eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich erreicht werden kann.

Steuern

Der Linken schwebt ein „gerechtes Steuersystem“ vor. Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen sollen entlastet werden. Reiche und Spitzenverdiener sollen wesentlich höher besteuert werden, ebenso soll es höhere Steuern auf große Vermögen und Gewinne geben. So soll eine Umverteilung erreicht werden, mit der die öffentlichen Leistungen finanziert werden können.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Energiewende, Bildung, Gesundheit und Rente

Die Energie soll vollumfänglich aus erneuerbaren Energien gewonnen werden.

Bildung ist für die Linke das Recht eines jeden und Grundlage eines selbstbestimmten Lebens, auf dem alle gesellschaftliche Teilhabe beruht. Daher soll sie umfassend gebührenfrei sein.

Jeder soll seinem Einkommen entsprechend in eine allgemeine Bürgerversicherung einzahlen. Somit fallen eine Trennung und ein Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Krankenkasse weg. Jeder hat damit das Recht auf eine gleichwertige Behandlung.

Die Linke setzt auf eine „armutsfeste und solidarische“ gesetzliche Rente. Diese soll zu gleichen Anteilen von den Arbeitnehmern und den Unternehmen finanziert werden.

Mobilität

Die Linkspartei will eine nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur mit Schwerpunkt auf kurzen Wegen und energiesparenden Verkehrsmitteln. Öffentliche Verkehrsmittel sollen flächendeckend eingesetzt werden, angemessen häufig fahren und barrierefrei sein. Fernziel ist ein kostenloser ÖPNV.

Demokratie und Gesellschaft, Außen- und Verteidigungspolitik, Europa

Die Demokratie soll weiter gestärkt werden. Deshalb ist die Partei für Volksabstimmungen und ein Verbot von Parteispenden seitens Unternehmen, um deren Einflussnahme auf die Politik zu minimieren. Die Linke verurteilt jegliche Art von Diskriminierung.

Die Linke definiert sich als pazifistische Partei. Deshalb setzt sie auf Entwicklungshilfe statt militärischer Einmischung. Sie ist gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr und für ein Verbot von Massenvernichtungswaffen und Rüstungsexporten.

Die Demokratievision, die die Linke für Deutschland hat, soll sich auch auf die EU übertragen. Die EU soll demokratischer, sozialer und ökologischer werden und sich für Frieden einsetzen.

(Quelle: die-linke.de / Zentrale für Bundespolitische Bildung Baden-Württemberg)

Ihr habt die Wahl. Wir die Informationen. Die „Bundestagswahl 2025“ auf RTL+

Ihr wollt euch noch mehr über die Wahl, die Parteien, ihre Programme und die Kanzlerkandidaten informieren? In der RTL+ Themenwelt zur „Bundestagswahl 2025“ stehen für euch ausführliche Interviews, Analysen, Kandidatenchecks sowie Kurz-Videos und Politik-Dokus von n-tv und RTL zum Streaming bereit.

Außerdem findet ihr hier informative Podcasts und Artikel aus dem stern sowie RTL+ Original-Doku-Serien wie „Second Move Kills – 5 Jahre mit Jens Spahn“. Alle Infos zum Kampf ums Kanzleramt – auf RTL+!