Wer passt am besten zu mir? Hier könnt ihr den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl machen

epi_225137123_ACTIONPRESS FOTO ONLINE_action 46796146.jpg_Bundestagswahl_ Der .jpg
Die nächste Bundestagswahl ist schon am 23. Februar. Wenig Zeit für das Team des Wahl-O-Mats.

Welche Partei passt am besten zu meinen Wünschen?
Diese Frage stellen sich viele Wähler bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Wer keine Zeit hat, alle Parteiprogramme zu lesen, kann mit dem Wahl-O-Mat die wichtigsten Forderungen der Parteien mit seinen Wünschen abgleichen. Heute geht er online. Ein wertvoller Überblick.

Wahl-O-Mat: Welche Partei passt am besten zu mir?

Mit dem Wahl-O-Mat könnt ihr prüfen, welche Partei am besten zu euch passt. Seine Aufgabe ist aber nicht, euch eine Wahlempfehlung zu geben. Er ist eine Orientierungshilfe für euch im Parteiendschungel. Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat. Er hat sich zu einer festen Größe gemausert. Die Forderungen der Parteien können hier mit den eigenen Vorstellungen abgeglichen werden. Die allermeisten Themen, die politisch eine Rolle spielen, werden aufgegriffen: Sicherheits-, Migrations-, Energie-, Wirtschaftspolitik und vieles mehr.

Lese-Tipp: Beim Arzt, im Bundestag und in unserem Geldbeutel: Diese Änderungen erwarten uns 2025

Wahl-O-Mat gibt Orientierungshilfe, keine Wahlempfehlung

Grundlagen sind die Wahlprogramme der Parteien. Das für den Wahl-O-Mat verantwortliche Team erarbeitet daraus für die Bundestagswahl 38 Thesen. Diese werden den Parteien zum Abgleich zur Verfügung gestellt. Danach gehen sie zurück an das Team des Wahl-O-Mat.

Lese-Tipp: Vertrauensfrage und Neuwahl – so soll es bis zur Bundestagswahl weiter gehen

Die Redaktion besteht aus 20 bis 25 Erst- und Jungwählern im Alter zwischen 18 und 26 Jahren. Im Vorfeld konnte sich jeder im entsprechenden Alter melden, der wahlberechtigt ist.
Dazu kommen Politikwissenschaftler, Statistiker und Pädagogen, die den Wahl-O-Mat sehr gut kennen, sowie Wissenschaftler und Experten, die sich mit den Themengebieten gut auskennen, erklärt die verantwortliche Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Olaf Scholz (SPD) im Kandidatencheck bei RTL Direkt

Lese-Tipp: Scholz gegen Merz! Mega-TV-Duell direkt vor der Wahl bei RTL

Dass das Tool in diesem Jahr erst so kurz vor der Wahl bereitsteht, liegt daran, dass der Wahltermin kurzfristig nach dem Aus der Ampel im November beschlossen wurde. Normalerweise braucht das Team zwischen zehn und 14 Wochen. Diese Zeit hatten sie dieses Mal nicht.

Ihr habt die Wahl. Wir die Informationen. Die „Bundestagswahl 2025“ auf RTL+

Ihr wollt euch noch mehr über die Wahl, die Parteien, ihre Programme und die Kanzlerkandidaten informieren? In der RTL+ Themenwelt zur „Bundestagswahl 2025“ stehen für euch ausführliche Interviews, Analysen, Kandidatenchecks sowie Kurz-Videos und Politik-Dokus von n-tv und RTL zum Streaming bereit.

Außerdem findet ihr hier informative Podcasts und Artikel aus dem stern sowie RTL+ Original-Doku-Serien wie „Second Move Kills – 5 Jahre mit Jens Spahn“. Alle Infos zum Kampf ums Kanzleramt – auf RTL+! (eon)