Geht Russland die Puste aus?

Nur ein Panzer: Putin feiert militärische Mini-Parade

Protz, Pomp, Putin: Wenn Russland eine Militärparade feiert, wird Großes erwartet. Doch beim heutigen Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges marschieren die Soldaten zwar eifrig, doch nur ein einziger Panzer rollte traurig über den Paradeplatz. Geht Russland etwa die militärische Puste aus?
Alle Entwicklungen im Ukraine-Krieg lesen Sie hier: Ukraine-Krieg-LIVETICKER

Traditionelle Militärparade fällt in diesem Jahr bescheidener aus

In Moskau findet heute die traditionelle Militärparade anlässlich des Sieges der Roten Armee über Nazi-Deutschland statt. Die Militärparade an einem der wichtigsten russischen Feiertage ist eine Showveranstaltung, die Freunden und Feinden zeigen soll, wie mächtig Russland noch ist. Doch vor allem will Putin so den Rückhalt der russischen Bevölkerung gewinnen.

In 21 russischen Städten wurden die Paraden erstmals seit Jahren wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. In der vergangenen Woche wurde russischen Berichten zufolge ein Drohnenanschlag auf den Kreml verhindert. Inwieweit die Sicherheitsbedenken nach dem angeblichen Anschlag mit der Absage der Militärparaden zu tun haben, bleibt unklar.

Nur ein Panzer - hat Russland nicht mehr auf Lager?

Bei strahlendem Sonnenschein und Pauken und Trompeten marschieren in Moskau die Soldaten. Doch auf ein Zurschaustellen der neusten und besten russischen Panzer wartet das Publikum vergebens. Immer wieder wurden Gerüchte laut, dass Russland Nachschub-Probleme habe. „Das ist ein Gerücht“, sagt der Militär-Experte Ralph Thiele im RTL/ntv-Interview. „Russland hat Waffen und Munition ohne Ende. Die Organisation des Nachschubs ist etwas behäbig, dadurch entsteht dieser Eindruck, dass sie eben Probleme hätten“, so der Politikwissenschaftler weiter.

Doch obwohl, es wohl genug Nachschub gibt, gezeigt wird auf der Militärparade in diesem Jahr nicht alles. Das hat vor allem taktische Gründe, wie Ralph Thiele verrät: „Die Parade hatte zwar nicht diesen Showcharakter bei dem man alles, was gut und teuer ist, zeigt. Aber das liegt daran, dass man lieber auf dem Gefechtsfeld zeigen will, was man hat.“ Nur die Raketen, die stellt Putin immer gerne zur Schau, so der Experte: „Die Raketen unterstreichen eigentlich immer die Message ‘Wir kriegen euch’. Deswegen dürfen sie bei keiner Parade fehlen!“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Scholz wirft Putin "Machtgehabe" vor

Zum ersten Mal sprach Machthaber Putin in seiner Rede von einem Krieg: „Heute befindet sich die Zivilisation erneut an einem entscheidenden Wendepunkt. Gegen unser Vaterland wurde ein echter Krieg entfesselt“, so der Kremlchef am Rande der Militärparade. Und wieder betonte er, dass die Ukraine eine „Geisel“ des Westens sei, der Russland zerstören werden.

Bundeskanzler Scholz warf dem Machthaber in einer Rede im Europäischen Parlament „Machtgehabe“ vor. Die Zukunft gehöre „nicht den Revisionisten, die vom nationalen Ruhm träumen und nach imperialer Macht lechzen.“ (sso/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.