Militär
Als Militär bezeichnet man bewaffnete Streitkräfte, die für die innere und äußere Sicherheit zuständig sind und den Staat im Falle eines Krieges verteidigen.

Militär ist eine andere Bezeichnung für die bewaffneten Streitkräfte eines Landes, die im Falle eines Krieges zur Verteidigung des Volkes und der Landesgrenzen eingesetzt werden.
Das Militär besteht aus mehreren Teilbereichen, klassischerweise aus Heer, Luftwaffe und Marine. So können Staaten auf Angriffe sowohl am Boden als auch in der Luft und auf dem Meer reagieren. Viele Länder investieren eine große Prozentzahl ihres Bruttoinlandsproduktes in das Militär und wollen damit das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung stärken sowie in einem Krisenfall in der Lage sein, für eine effektive Verteidigung zu sorgen. In Extremsituationen können Staaten ihr Militär auch im Inland einsetzen, zum Beispiel bei hoher Terrorgefahr oder bei Naturkatastrophen.
Das Militär übernimmt in vielen Nationen auch eine gesellschaftliche Funktion. Es fungiert als Wächter über die Verfassung, hat bestimmte historische Werte verinnerlicht und eine meist säkulare politische Auffassung. So kann es auch sein, dass sich die politischen Führer eines Landes dem Militär unterordnen. In Ägypten organisierte das Militär beispielsweise im Jahr 2013 einen Putsch und sah sich dafür verantwortlich, ägyptisch-patriotische Werte zu schützen. In Deutschland hingegen ist diese Institution der Politik untergeordnet.
In demokratischen Staaten ist das Militärbudget oft Thema zahlreicher Debatten. Während manche Politiker Militärausgaben zu den wichtigsten Ausgaben überhaupt zählen, vertreten andere die Auffassung, dass in einer Krisenzeit zunächst am Budget des Militärs Einsparungen vorgenommen werden sollten.
Weitere News und Informationen zum Thema Militär finden Sie bei RTL News.