Übung der Bundeswehr
Großer Knall und Explosionen! Warum es in Jagel richtig laut wird

Tiefflug, Donnerhall und Explosionen am Himmel!
Über dem Flugplatz Jagel bei Schleswig wird es richtig laut: Am 3. und 4. September 2025 trainiert die Luftwaffe bei der Großübung „Significance of National Air Power” mit Kampfjets, Transportflugzeugen und Hubschraubern. Dazu gehören auch Pyroeffekte, die Explosionen simulieren. Für die Anwohner bedeutet das: viel Lärm und Bewegung am Himmel.
Eine Stunde Ausnahmezustand rund um Jagel
Die Übung des Luftwaffengeschwaders 51 „Immelmann” dauert rund eine Stunde und soll den Lehrgangsteilnehmenden der Führungsakademie der Bundeswehr einen praktischen Einblick in die Fähigkeiten der Luftwaffe geben. Beteiligt sind unter anderem Tornado und Eurofighter, die Transportflugzeuge A400M und C-130J sowie die Hubschrauber CH-53 und LUH.
Lese-Tipp: Bundeswehr will junge Menschen „nicht überreden”, sondern „überzeugen”
Auch die Objektschutzkräfte der Luftwaffe sind eingebunden. Bereits am 3. September findet eine Vorübung statt – an beiden Tagen müssen die Menschen in der Region Schleswig daher mit vermehrten Über- und Tiefflügen rechnen.
Video-Tipp: DAS denken junge Menschen über die mögliche neue Wehrpflicht
Lese-Tipp: Jannis (18) will unbedingt zur Bundeswehr
Deutschlands höchste militärische Ausbildungsstätte
Die Führungsakademie der Bundeswehr gilt als die höchste militärische Ausbildungseinrichtung der deutschen Streitkräfte. Jährlich bereitet sie rund 3.000 Offiziere und Lehrgangsteilnehmende auf Führungsaufgaben in den Streitkräften sowie bei internationalen Organisationen wie UN, NATO und EU vor. (dpa/ypr)
Verwendete Quellen: dpa