Bei Treffen der „Koalition der Willigen” in Paris

Breite Unterstützung für die Ukraine! 26 Länder sagen Truppen zu

Wolodymyr Selenskyi und Emmanuel Macron
Wolodymyr Selenskyi, Präsident der Ukraine, und der französische Präsident Emmanuel Macron treffen zum Ukraine-Gipfel im Elysee-Palast ein.
Ludovic Marin/Pool AFP/AP/dpa

„Weder den Willen noch das Ziel Kriege gegen Russland zu führen!“
In Paris trifft sich am Donnerstag (4. September) die „Koalition der Willigen“, die die Ukraine mit ihrem Präsidenten Wolodymyr Selenskyj unterstützen. Emmanuel Macron, der französische Präsident, kündigt an, dass 26 Nationen Truppen in das kriegsgebeutelte Land entsenden wollen. Sie sollen den Frieden sichern.

Ukraine soll nach Kriegsende gestärkt werden

Nach Angaben von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bereit, Truppen zur Absicherung eines Waffenstillstands oder Friedens in der Ukraine einzusetzen.

Diese Länder hätten sich formell verpflichtet, Truppen als Rückhalt in der Ukraine zu stationieren. Oder auf dem Land, auf See oder in der Luft präsent zu sein, um die Ukraine nach einem Kriegsende zu stärken und einen Frieden abzusichern, sagte Macron nach Beratungen der sogenannten „Koalition der Willigen” in Paris. Weitere Länder prüften noch, ob sie sich beteiligen werden.

Lese-Tipp: Selenskyj und Putin wollen sich treffen

Truppen sollen möglichen Frieden sichern

„Diese Streitmacht hat weder den Willen noch das Ziel, Kriege gegen Russland zu führen, sondern soll den Frieden sichern und ein klares strategisches Signal setzen”, sagte Macron.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Merz verspricht der Ukraine Unterstützung

„Sie wird im Rahmen eines Waffenstillstands eingesetzt werden, nicht an der Frontlinie, sondern in Gebieten, die derzeit festgelegt werden, aber sie soll jede neue größere Aggression verhindern und die 26 Staaten ganz klar in die dauerhafte Sicherheit der Ukraine einbeziehen.”

Lese-Tipp: Trump trifft Putin – können sie überhaupt Frieden schaffen?

Am Ende der Beratungen in der französischen Hauptstadt sei beschlossen worden, mit den politischen und rechtlichen Arbeiten zu beginnen, um diese Sicherheitsgarantien umzusetzen. (dpa/ajo)

Verwendete Quellen: dpa