Statuiert Putin ein Exempel?
Russland stellt Gaslieferungen nach Polen ein

Paukenschlag für Polen! Russland stellt alle Erdgaslieferungen an das osteuropäische Land ein. Schon ab Mittwoch soll keine Lieferung an Polen mehr erfolgen, teilte der polnische Erdgaskonzern PGNiG mit. Droht auch Deutschland nun ähnliches?
Bruch bestehender verträge
Der russische Erdgaskonzern Gazprom habe Polen über den Lieferstopp durch die Jamal-Pipeline informiert, heißt es am Dienstag aus Warschau. Polen will das Erdgas nicht in Rubel bezahlen, wie es Russland gefordert hatte. PGNiG sieht in der Entscheidung Russlands einen Bruch der bestehenden Verträge. Der Konzern möchte nun Schadenersatz fordern.
Nach einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz sagte Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki am Dienstag in Berlin: „Wir haben Drohungen von Gazprom erhalten, die Gaslieferungen einzustellen.“
Ein Erpressungsversuch Russlands?
Weiter heißt es, dass hinter dem Manöver ein Erpressungsversuch Russlands stecken könnte. Polen habe sich aber bereits im Vorfeld darauf eingestellt, Gas aus unterschiedlichen Quellen zu beziehen, heißt es. Die Wirtschaft sei nicht gefährdet, die Gasspeicher noch zu 76 Prozent voll.
Doch gibt es Auswirkungen des Embargos auf Deutschland? Nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur fließt über die Jamal-Pipeline meistens kein Gas aus Russland in die Bundesrepublik. (dpa/eon)
Mehr Nachrichten zum Krieg in der Ukraine gibt es im Live-Ticker.