Sie waren Freunde - jetzt eskaliert der Machtkampf zwischen Putin und dem Wagner-Söldner-Chef
Bürgerkrieg in Russland - Moskau verhängt Anti-Terror-Notstand
Die Lage in Russland eskaliert, der Konflikt zwischen der Söldnergruppe Wagner und der russischen Armee spitzt sich zu. Es ist auch der Machtkampf zweier Männer, die bislang Freunde waren: Präsident Wladimir Putin und Söldner-Chef Jewgeni Prigoschin.
Alle Informationen zum Ukraine-Krieg in unserem Liveticker.
Wagner-Chef Prigoschin: „Werden alles vernichten, was uns im Weg steht“

Prigoschin ist mittlerweile wegen eines versuchten bewaffneten Aufstandes in Russland zur Festnahme ausgeschrieben. Dessen ungeachtet kündigte er an, seinen Kampf gegen den Machtapparat in Moskau fortsetzen. Seine Truppe habe wichtige militärische Objekte in Rostow am Don im Süden Russlands besetzt. „Unter unserer Kontrolle befinden sich Militärobjekte Rostows, darunter auch der Flugplatz“, so Prigoschin.
Lese-Tipp: „Verrat!" – Putin in Panik um sein Leben
In sozialen Netzwerken tauchte zudem ein Video auf, in dem zu hören ist, wie der Söldnerchef mit einem Vormarsch nach Moskau droht. Bei Telegram veröffentlichte er eine Sprachnachricht mit markigen Worten. Darin heißt es unter anderem: „Wir gehen weiter. Wir gehen bis zum Ende.“ Zudem drohte er: „Wir werden alles vernichten, was uns im Weg steht.“
Im Video: Anti-Terror-Notstand in Moskau - was er bedeutet
Putschversuch der Wagner-Gruppe: Putin spricht von "Verrat"
Nach der Zuspitzung hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin mit einer Fernsehansprache an die Nation eingeschaltet. Angesichts des bewaffneten Aufstands der Prigoschin-Getreuen sprach er von „Verrat“. Er forderte zur Ausschaltung der Drahtzieher auf. Die Streitkräfte hätten den Befehl erhalten, die Organisatoren ihrer „unausweichlichen Bestrafung“ zuzuführen.

Lese-Tipp: Wer ist die Wagner-Gruppe?
Putin forderte die Wagner-Kämpfer auf, ihre Teilnahme an kriminellen Handlungen umgehend zu beenden. Prigoschin galt bislang als Vertrauter des Präsidenten. Russland führt seit 16 Monaten einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine. Dabei gehörten die Wagner-Söldner bislang zu den wichtigsten Truppen.
Lese-Tipp: Wagner-Söldner im RTL-Interview: So rekrutierten die Russen bei uns im Gefängnis
Nach Erkenntnissen britischer Geheimdienste ziehen Wagner-Einheiten durch das Gebiet Woronesch nach Norden. Ziel sei vermutlich die Hauptstadt Moskau, hieß es. Dort wurde am Samstag der Anti-Terror-Notstand verhängt. In der Nacht waren Militärfahrzeuge im Stadtzentrum unterwegs. (uvo/dpa)