"Verrat!"
Putin in Panik um sein Leben - weil Söldnergruppe Wagner damit droht!

Die Welt hält den Atem an. Denn zwischen dem russischen Präsident Wladimir Putin und dem Chef der Söldner-Truppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, herrscht KRIEG!
Die Wagner-Gruppe hat – wie russische Soldaten – grausamste Kriegsverbrechen begangen. Jetzt bricht Prigoschin mit Putin. Russlands Präsident spricht von „Verrat“ – und fordert den Tod aller, die am Aufstand beteiligt seien.
Es läuft alles auf eine Frage hinaus: Wer überlebt dieses Duell? Wagner-Söldner sollen auf dem Weg nach Moskau sein.
Alle Informationen zum Ukraine-Krieg immer in unserem Liveticker.
RTL erklärt, was gerade zwischen Wladimir Putin und dem Chef der Wagner-Söldner passiert

Russlands Präsident Wladimir Putin hat angesichts des bewaffneten Aufstands des Chefs der Söldnerarmee Wagner, Jewgeni Prigoschin, von „Verrat“ gesprochen und zur Ausschaltung der Drahtzieher aufgerufen. Die Streitkräfte hätten Befehl, die Organisatoren zu „neutralisieren“, sagte der Kremlchef am Samstag in einer Fernsehansprache an die Nation. Wer Waffen erhebe und bewaffneten Aufstand organisiere, werde bestraft. Putin forderte die Wagner-Kämpfer auf, ihre Teilnahme an kriminellen Handlungen umgehend zu beenden. Prigoschin galt bislang als Vertrauter des Präsidenten. Das ist Vergangenheit. Jetzt geht es Auge um Auge und Zahn um Zahn.
Im Video: Rainer Munz ordnet Hintergründe rund um den Machtkampf in Russland ein
Wagner-Chef Prigoschin hat Putin schon länger kritisiert - marschiert er jetzt in Moskau ein?

Nach monatelangen Sticheleien und dann auch öffentlicher Kritik stellte sich Wagner-Chef Prigoschin nun jedoch offen gegen die Militärführung in Moskau. Prigoschin sagte, seine Kämpfer hätten in Rostow wichtige militärische Objekte unter ihre Kontrolle gebracht, auch einen Flugplatz. Nach Erkenntnissen britischer Geheimdienste ziehen Wagner-Einheiten durch das Gebiet Woronesch nach Norden. Kämpfer der Söldnergruppe Wagner bewegen sich nach Erkenntnissen des britischen Verteidigungsministeriums im Bezirk Woronesch nach Norden. Sie seien höchstwahrscheinlich nach Moskau unterwegs. Dies sei die größte Bedrohung für den russischen Staat in der jüngsten Zeit.
Nun komme es auf die Reaktion der Sicherheitskräfte an, vor allem der Nationalgarde. Teile der russischen Sicherheitskräfte verhielten sich bisher wohl passiv und entgegenkommend. Werden sie die Wagner-Söldner nach Moskau durchmarschieren lassen?
Russisches Verteidigungsministerium ruft Wagner-Söldner zur Aufgabe auf - letzter verzweifelter Versuch?

Das Verteidigungsministerium rief die Söldner ebenfalls zum Aufgeben auf. Sie seien von Prigoschin in ein „kriminelles Abenteuer“ hineingezogen worden. „Viele Ihrer Kameraden aus mehreren Einheiten haben ihren Fehler bereits erkannt, indem sie um Hilfe gebeten haben, damit sie sicher an ihre Einsatzorte zurückkehren können“, hieß es. „Bitte seien Sie vernünftig und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt mit Vertretern des russischen Verteidigungsministeriums oder den Ordnungsorganen auf. Wir garantieren die Sicherheit aller.“
Ob jemand der Wagner-Söldner etwas auf diese Worte gibt – unklar!
Russlands Inlandsgeheimdienst FSB ermittelt gegen Wagner-Chef Prigoschin
Gegen Prigoschin ermitteln die Behörden in Moskau nun wegen Aufrufs zu einem bewaffneten Aufstand. Der Inlandsgeheimdienst FSB rief die Wagner-Söldner auf, ihren Chef festzusetzen. Der Söldnerführer wirft dem Verteidigungsministerium schlechte Führung im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vor und hat vor allem Verteidigungsminister Sergej Schoigu wiederholt scharf kritisiert. (rsa/ dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.