Liste des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz
Diese Vorräte werden für den Notfall empfohlen
Seid ihr auf den Notfall vorbereitet?
Wenn der Strom ausfällt, können wir uns erstmal mit einer Taschenlampe und ein paar Kerzen aushelfen. Bleibt das Problem aber länger bestehen, reicht das nicht. Ein längerer Stromausfall hat Auswirkungen auf den Alltag. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) rät deshalb, für den Ernstfall vorzusorgen. Wir verraten, welche Dinge ihr vorrätig haben solltet, um für eine solche Situation gerüstet zu sein.
Lese-Tipp: Angriff auf Ukraine: Angst vor dem Krieg! Wie gehe ich damit um?
Wie bereite ich mich auf den Notfall vor?
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät für mögliche Notsituationen, Vorräte für etwa zehn Tage zu Hause zu haben, um für eventuelle Krisensituationen gewappnet zu sein. Denn: „Bei großflächigen Schadenslagen können die Rettungskräfte nicht überall gleichzeitig sein. Wer vorbereitet ist, kann sich selbst, Angehörigen und Nachbarn helfen, bis die staatliche Hilfe eintrifft und Schäden mit Schutzmaßnahmen reduzieren,“ heißt es auf der Webseite des Amts.
Im Video erfahrt ihr, welche Lebensmittel sich dafür besonders eignen. Wir geben euch zudem eine praktische Liste an die Hand, was ihr in Sachen Lebensmittel, Hygieneartikel und Co. für jedwede Notsituation braucht. „Hamstern“ ist jedoch nicht nötig.
Drogerieprodukte, Medikamente & Co.
Drogerieprodukte:
Desinfektionsmittel
Seife/Waschmittel in doppelter Ausführung
ausreichend Toilettenpapier (Wie lange welche Menge an Klopapier bei der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt reicht, können Sie hier nachrechnen!)
Zahnbürste & Zahnpasta in doppelter Ausführung
Medizinische Versorgung:
Verbandskasten
Wichtige, vom Arzt verschriebene Medikamente
Fieberthermometer
Schmerz- und fiebersenkende Medikamente
Mittel gegen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
Sonstiges:
Kerzen, Teelichter
Campingkocher
Taschenlampe
Reservebatterien
Müllbeutel
Diese Lebensmittel solltet ihr vorrätig haben
In dieser Übersicht finden Sie ein Beispiel für einen 10-tägigen Grundvorrat an Getränken und Lebensmitteln für eine Person. Dieser entspricht etwa 2.200 Kilokalorien pro Tag und deckt somit im Regelfall den Gesamtenergiebedarf ab:
20 Liter Wasser
3,5 Kilogramm Getreide, Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis (insgesamt)
2,5 Kilogramm Obst (in Dosen oder Gläsern) und Nüsse
4 Kilogramm Hülsenfrüchte und Gemüse (in Dosen oder Gläsern)
2,6 Kilogramm Milch und Milchprodukte
1,5 Kilogramm Fisch, Fleisch und Eier beziehungsweise Volleipulver (Eier sind begrenzt, Volleipulver mehrere Jahre haltbar)
0,4 Kilogramm Fette und Öle
Lebensmittel, die nicht erhitzt oder gekocht werden müssen (Zucker, Honig, Schokolade, Mehl, Instantbrühe, Hartkekse, Salzstangen) - Menge nach Belieben
Ein Blick in die BBK-Checkliste lohnt sich auch für andere Notfälle
Ein Blick auf die vollständige Checkliste des BBK lohnt sich. Denn dort wird nicht nur aufgezählt, was ihr im Notfall unbedingt zu Hause haben solltet, sondern auch, was ihr einpacken solltet, wenn ihr eure Wohnung aufgrund eines Notfalls plötzlich verlassen müsst. Stellt beispielsweise sicher, dass ihr alle wichtigen Dokumente mit Kopien beisammen habt – das spart Ihnen Zeit. Wie ihr eure wichtigsten Habseligkeiten schon vorab in Sicherheit bringt, erklären wir hier. (lra/dhe/dpa)