Günther, Schwesig, Wüst: Das sind die Ministerpräsidenten der 16 deutschen Bundesländer
Alter, Regierungszeit, Partei und Koalition
Ministerpräsidenten: Das sind die Regierungschefs der 16 Bundesländer
Alle Ministerpräsidenten mit Bundesland in der Übersicht
Gemeinsam mit Angela Merkel beraten sie regelmäßig über neue Maßnahmen in der Coronakrise. Welche Partei regiert wo und welche Koalitionen gibt es? Jedes der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland wird von einem Ministerpräsidenten bzw. einer Ministerpräsidentin regiert.
Eine Übersicht aller Parteien und Minister.
Baden-Württemberg
Seit 12. Mai 2011 ist Winfried Kretschmann Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Der 1948 im Landkreis Tuttlingen geborene Politiker gehört der Partei Bündnis 90/Die Grünen an. Seit 2016 regieren die Grünen in Kretschmanns zweiter Amtszeit als Ministerpräsident gemeinsam mit der CDU. Bei der Landtagswahl 2021 wurde Winfried Kretschmann mit einem Rekord-Ergebnis für seine Partei die Grünen wiedergewählt.
Bayern
Markus Söder ist nicht nur Parteivorsitzender der CSU, sondern seit 2018 auch Ministerpräsident von Bayern. Der 1967 in Nürnberg geborene Politiker war vor seinem Amt als Ministerpräsident unter anderem Bayerischer Staatsminister der Finanzen. Die Landesregierung bildet die CSU zusammen mit der Partei „Freie Wähler Bayern“.
Empfehlungen unserer Partner
Berlin
Seit Dezember 2021 leitet die ehemalige Familienministerin Franziska Giffey (SPD) die Geschicke als Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Gemeinsam mit den Linken und den Grünen bildet die SPD dort eine rot-rot-grüne Koalition.
Brandenburg
2019 wurde Dietmar Woidke als Ministerpräsident von Brandenburg wiedergewählt. Der 1961 geborene SPD-Politiker bekleidet sein Amt seit 28. August 2013. Bis zur nächsten Landtagswahl 2024 regiert er an der Spitze einer „Kenia“-Koalition, bestehend aus SPD, CDU und Grünen.
Bremen
Der 1965 im niedersächsischen Hildesheim geborene Andreas Bovenschulte ist seit 2019 Bürgermeister in Bremen und Präsident des dortigen Senats. Das kleine Bundesland wird aus einer Koalition von SPD, Grünen und Linken regiert.
Hamburg
Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg ist der SPD-Mann Peter Tschentscher. Der 1966 in Bremen geborene Politiker regiert voraussichtlich bis 2025 an der Spitze einer rot-grünen Regierung.
Hessen
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Volker Bouffier Ministerpräsident in Hessen. Der 1951 in Gießen geborene CDU-Politiker steht aktuell an der Spitze einer schwarz-grünen Regierung. Im Herbst 2023 wird in Hessen ein neues Parlament gewählt.
Mecklenburg-Vorpommern
Bereits vier Jahre lang regierte Manuela Schwesig (SPD) gemeinsam mit der CDU in Mecklenburg-Vorpommern. Im Herbst 2021 konnte die SPD mit 39,9 Prozent der Stimmen die Wahl im Bundesland deutlich für sich entscheiden – Koalitionspartner CDU verlor hingegen knapp 6 Prozent. Seitdem bildet die SPD mit den Linken die Landesregierung.
Im Frühjahr 2022 sieht es für Schwesig nicht mehr ganz so rosig aus: Aufgrund ihrer Einstellung zur russischen Gas-Pipeline Nord Stream 2 und ihre Rolle im Aufbau einer Stiftung zur Förderung des Projekts steht Schwesig in die Kritik. Einige fordern sogar ihren Rücktritt.
Niedersachsen
Vor seiner Amtszeit als niedersächsischer Ministerpräsident war SPD-Politiker Stephan Weil Oberbürgermeister von Hannover. Seit 2013 steht der 1958 in Hamburg geborene Weil an der Spitze des Bundeslandes, das aktuell von einer rot-schwarzen Regierung aus SPD und CDU regiert wird. Im Herbst 2022 wird in Niedersachsen erneut gewählt.
Nordrhein-Westfalen
Nach der Bundestagswahl im September 2021 löste Hendrik Wüst NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) übergangsweise in seinem Amt ab. Am 15. Mai 2022 wurde ein neuer Landtag gewählt, Wüst konnte die Wahl mit der CDU für sich entscheiden. Es soll nun eine schwarz-grüne Regierung gemeinsam mit den Grünen folgen.
Rheinland-Pfalz
Im Januar 2013 löste Malu Dreyer, geboren 1961, ihren Vorgänger und Parteikollegen Kurt Beck als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ab. Im März 2021 wurde Dreyer mit über 35 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Die Ampel-Regierung wird seitdem im Kabinett Dreyer III fortgesetzt.
Saarland
Im März 2022 wählte das Saarland eine neue Landesregierung. Der amtierende Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) musste sich Anke Rehlinger (SPD) deutlich geschlagen geben, die nach einem Wahlergebnis von 43,5 Prozent das Saarland nun alleine regieren. Außerdem im Landtag vertreten: CDU und AfD.
Sachsen
Der 1975 in Görlitz geborene Michael Kretschmer ist seit 2017 Ministerpräsident in Sachsen. Dort führt der CDU-Politiker eine Koalition aus CDU, Grünen und SPD an, bis im Herbst 2024 neu gewählt wird.
Sachsen-Anhalt
Reiner Haseloff (CDU) konnte die Landtagswahl im Juni 2021 erneut für sich entscheiden. Mit insgesamt 37,1 % der Stimmen landete die CDU erneut auf Platz 1. Nach der Wahl bildete die CDU eine neue Koalition mit SPD und FDP. Die Grünen, die zuvor mit in der Regierung vertreten waren, sind nicht mehr dabei.
Schleswig-Holstein
Nach dem 8. Mai 2022 war klar: Daniel Günther (CDU) bleibt Ministerpräsident in Schleswig-Holstein. Der Politiker ist einer der beliebtesten Regierungschefs in der Bundesrepublik und bestätigte sein Amt mit über 40 Prozent der Stimmen für seine Partei. Welche Koalition auf „Jamaika“ im Norden folgt, steht noch nicht fest. Günther hat die Qual der Wahl zwischen Grünen und FDP.
Thüringen
Das Bundesland Thüringen wird von Linken-Politiker Bodo Ramelow als Ministerpräsidenten geführt. Die Linke bildet eine Koalition mit SPD und Grünen. (kmo)