TikTok-Star mit Alopecia areata
Früher gemobbt, heute Unternehmerin! Chloe Bean hilft Frauen mit Haarausfall, sich wieder schön zu fühlen
30 weitere Videos
Als Kind gemobbt – heute TikTok-Star! Chloe Bean hat keinen leichten Start ins Leben: Mit acht Jahren wird bei der Amerikanerin kreisrunder Haarausfall diagnostiziert. Fortan versucht sie ihre kahlen Stellen zu verstecken – bis sie schließlich selbst die Kontrolle übernimmt und sich eine Glatze rasiert. Ein Befreiungsschlag! Heute ist die 23-Jährige Beauty-Unternehmerin und Vorbild für 1,3 Millionen TikTok-Follower.
Lese-Tipp: Kreisrunder Haarausfall – Anjoula trägt ihre Glatze mit Stolz
Chloes Eltern dachten, sie reißt sich die Haare selbst raus
Mit acht Jahren bemerkt Chloes Mutter die erste kahle Stelle am Kopf ihrer Tochter, erzählt die heute 23-Jährige im Interview mit „Silk or Lace“. Zunächst dachten Chloes Eltern, sie würde sich ihre Haare selbst ausreißen, kurz darauf steht jedoch fest: Die Achtjährige hat Alopecia areata, besser als kreisrunder Haarausfall bekannt.
In der Kindheit wird sie wegen ihrer kahlen Stellen am Kopf häufig gemobbt, fühlt sich nicht zugehörig und versucht, ihre kahlen Stellen mit Hüten zu verstecken. Erst in der Highschool rasiert sie sich eine Glatze – und gewinnt damit die Kontrolle über ihr Leben zurück.
Was ihr dabei hilft, sind auch die sozialen Medien. Bei TikTok und Instagram teilt sie ihr Leben mit Alozepie mit ihren Followern und gründet schließlich ihr eigenes Beauty-Unternehmen für Perücken und Fake-Augenbrauen – damit es andere Betroffene leichter haben.
Lese-Tipp: Sharon Battiste hat kreisrunden Haarausfall: "Die Glatze hat mir meine Stärke zurückgegeben"
Video: Was ist Alopecia areata?
Alopecia areata kann jeden treffen: Frauen, Männer und auch Kinder. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen an Alopecia areata, dem kreisrunden Haarausfall. Es beginnt mit kreisrunden kahlen Stellen am Kopf. Im schlimmsten Fall verlieren Betroffene alle Haare am Körper. Die Alopecia areata ist noch nicht komplett erforscht, die genaue Ursache unklar. „Es gibt viele Ursachen, die die Erkrankung auslösen können“, so Dr. Thorben Royeck von der Uniklinik Bonn. „Aber wenig Chance auf Heilung.“ (sli/akr)
30 weitere Videos