Haare
Vom Shampoo über die Haarkur bis zur richtigen Ernährung: Gesunde, schöne Haare brauchen die richtige Haarpflege.

Ob glänzende Locken, ein moderner Kurzhaarschnitt oder ausgefallene Frisuren: Schöne Haare wünschen sich die meisten Menschen - und bei der richtigen Haarpflege ist das auch gar nicht so schwer. Mit unserer Frisur zeigen wir auch, wer wir sind und ermöglichen anderen Menschen Rückschlüsse auf unser Wesen. Unsere Haare zeigen auch, wie wir uns gerade fühlen - ist das Haar glanzlos und stumpf, fühlen wir uns meist auch selbst nicht wohl, sind gestresst oder traurig. Glänzende, gepflegte Haare sind wiederum ein Zeichen dafür, dass ein Mensch Wert auf sein Äußeres legt und sich um seine Gesundheit kümmert. Von Haarausfall-Hausmitteln über Haarfärbemittel bis hin zum Shampoo-Test: Alles zum Thema Haare und Haarpflege finden Sie bei RTL News. Dort haben wir nicht nur Tipps zusammengestellt, wie Sie schöne Haare bekommen, sondern zeigen auch, was Sie bei Problemen mit ihren Haaren tun können.
Was kann ich gegen Haarausfall tun? Warum bekommt man graue Haare? Und welche Hausmittel zur Haarpflege helfen wirklich? Bei RTL News finden Sie zahlreiche Tipps zum Haarstyling und zur Pflege der Haare. Dabei ist vor allem eines wichtig: Wer seine Haare richtig pflegen will, muss die entsprechenden Produkte auf seinen Haartyp abstimmen. Trockene Haare oder fettige Haare brauchen das richtige Shampoo und auch Haarkur, Spülung & Co. sollten nach den speziellen Bedürfnissen des Haartyps ausgewählt werden. Trockene Haare wirken häufig strohig und glanzlos und neigen zudem zu Spliss. Verwenden Sie also reichhaltige Pflegeprodukte, um trockene Haare zusätzlich zu pflegen. Fettige Haare dagegen entstehen, wenn die Talgdrüsen der Kopfhaut zu viel Talg produzieren. Um diese nicht zusätzlich zu reizen, sollten fettige Haare nur lauwarm und mit einem passenden Shampoo gewaschen werden. Empfindliche Kopfhaut braucht milde Shampoos, gut eignen sich auch Naturkosmetik-Produkte.
Spliss ist vor allem bei langen Haaren zu finden. Er entsteht an den Haarenden, wenn diese strapaziert sind. Ein häufiges Haarstyling mit Hitze oder starke Sonneneinstrahlung fördern die Bildung von Spliss. Dieser kann aber auch entstehen, wenn Sie langes Haar haben, dessen Spitzen ständig auf der Kleidung reiben. Um das Haar bis in die Spitzen gesund zu halten, gilt: Verzichten Sie auf Hitze durch Fön und Glätteisen, wann immer es möglich ist. Pflegen Sie die Haarspitzen nach der Wäsche zusätzlich, etwa mit einer Spülung oder einer Haarkur. Bürsten mit Naturborsten sind ebenfalls schonender zum Haar als Kunststoffbürsten. Weitere Tipps zur richtigen Haarpflege finden Sie bei RTL News - immer anschaulich und verständlich formuliert.