War das Gerät defekt?Tödliche Bestellung aus dem TikTok-Shop – Mädchen (10) stirbt beim Haare föhnen

Mädchen hält Föhn und Bürste in der Hand.
Ein Billig-Föhn wurde einem Mädchen (10) vermutlich zum Verhängnis. (Symbolbild)
Adobe

Sie hielt den Föhn noch in ihrer Hand!
Jahrelang liegt der Haartrockner, den Nuananong Samrong ihrer Tochter Jindamanee gekauft hat, unbenutzt im Schrank. Als ihn die Zehnjährige dann in die Hand nimmt, wird er jedoch zur tödlichen Falle – das Kind stirbt an einem Stromschlag!

War der Haartrockner defekt? Jindamanee (10) stirbt nach Stromfall

Die Hand verkohlt, der Kunststoffgriff des Föhns geschmolzen – so findet Napha Ngahom aus Thailand ihre Enkelin Jindamanee vor. „Meine andere Enkelin ist zu mir gerannt und sagte, sie habe Jindamanee mit dem Stecker spielen sehen“, erzählt Ngahom der Asia Pacific Press (APP).

Sie passt auf immer ihre Enkelinnen auf, wenn deren Eltern arbeiten sind. „Zuerst dachte ich mir nichts dabei, aber als ich nachsehen ging, fand ich sie auf dem Rücken liegend, mit weit geöffnetem Mund.“

Lese-Tipp: Lufttrocknen schont die Haare? Warum ihr lieber zum Föhn greifen solltet

Ngahom zieht sofort den Stecker des Föhns, doch es ist zu spät. Die Zehnjährige ist tot, gestorben an einem Stromschlag. Offenbar war der Föhn defekt. Mama Nuananong Samrong (30) hatte das Gerät während eines Livestreams auf TikTok gekauft – für umgerechnet 2,30 Euro! Doch dann lag der Föhn für gut drei Jahre im Schrank.

Video-Tipp: Wie ihr euch und eure Kids vor Shopping-Fallen schützt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei bestätigt Stromschlag, aber keinen defekten Föhn

Der Föhn habe zwar ein Etikett der Verkaufsfirma gehabt, so Samrong, aber keines, das die Produktsicherheit zertifiziere. Sie ist sich sicher: Das Billigprodukt hat ihre Tochter getötet.

Lese-Tipp: Christian Lindner erwischt Influencer eiskalt! Ex-Finanzminister crasht TikTok-Interview

Und auch die Behörden vor Ort bestätigen gegenüber APP, dass das Mädchen von einem tödlichen Stromschlag getroffen wurde – sagt aber, es sei nicht klar, ob der Föhn wirklich billig verarbeitet war oder defekt, weil er jahrelang nicht genutzt wurde.

TikTok hat sich zu dem tödlichen Zwischenfall mit dem Föhn bisher nicht geäußert. Während in Indonesien die Shop-Funktion bereits deaktiviert wurde, weil zu viele billige und defekte Produkte verkauft wurden, ist die Funktion in Thailand weiterhin verfügbar, schreibt APP. In Deutschland ist der TikTok-Shop erst seit Anfang 2025 online. Berichte über defekte Produkte, die zu Todesfällen geführt haben sollen, gibt es hierzulande jedoch nicht.