Je weniger Hitze, desto besser?Lufttrocknen schont die Haare? Warum ihr lieber zum Föhn greifen solltet

Young beautiful woman using towel and drying her hair in the bathroom.
Haare an der Luft trocknen lassen? Lieber nicht!
drazen_zigic, iStockphoto

Hitze schädigt die Haare? Wasser aber auch!
Bislang dachten wohl die meisten Frauen, die Haare zu föhnen, tut ihnen nicht gerade gut. Schließlich wird uns immer wieder gesagt, dass wir unsere Haare nicht zu viel Hitze durch Glätteisen und Co. aussetzen sollen. Doch Föhnen ist offenbar immer noch besser als die Haare an der Luft trocknen zu lassen!

Je länger das Wasser in den Haaren bleibt, desto schädlicher ist es

Wer die Haare lufttrocknet, setzt sie unnötig lange dem hohen pH-Wert aus dem Wasser in der Dusche aus.

Bleiben die Haare nämlich länger als eine Stunde nass, wirkt das Wasser in den Haaren alkalisch (laugenartig). Dadurch quillen die Haare auf, es kommt zu Druck auf die Schuppenschicht und die Haare werden geschädigt. Außerdem wird den Haaren beim Lufttrocknen zusätzlich Feuchtigkeit entzogen. Die Folge: Unser Haar neigt vermehrt zu stumpfem Aussehen, Haarbruch und Spliss.

Lese-Tipp: Futtert euch die Mähne schön! DAS ist das ultimative Superfood für die Haare

Haare beim Föhnen schonen - so geht's

Trotzdem gibt’s auch beim Föhnen einiges zu beachten, damit die Haare so unbeschadet wie möglich davonkommen und ihre ganze Pracht entfalten können.

Besonders wichtig: Nicht zu heiß föhnen!

Experten empfehlen, zunächst die mittlere Hitzestufe des Föhns zu nutzen und ihn am Ende auf die kälteste Stufe zu stellen. Durch die heiße Luft ist die Haarstruktur aufgerauht und sieht matt und strohig aus. Kalte Luft am Ende verschließt die Struktur wieder. Das sorgt für eine geschmeidige Struktur und Glanz.

Zudem solltet ihr vermeiden, den Föhn zu nah ans Haar zu halten, denn auch das kann Schäden anrichten. Empfohlen wird ein Abstand von etwa 15 Zentimetern.

Lese-Tipp: Selbstgemachte Nelken-Kur für schöneres Haar – wirkt das? Ergebnis haut selbst Friseur um

Video: Was genau macht Conditioner eigentlich für meine Haare?

Nach dem Shampoo noch eine Spülung verwenden? Unbedingt! Im Video verraten wir, warum ihr nicht auf Conditioner verzichten solltet.

Conditioner: Warum ihr darauf nicht verzichten solltet

Am Conditioner sparen?

Das ist laut Experten keine gute Idee. Conditioner schützt das Haar vor Austrocknung und Umwelteinflüssen und hält die Feuchtigkeit in den Längen. Die Spülung versiegelt die Schuppenschicht der Haare und glättet die Oberfläche. Je glatter die Haaroberfläche ist, desto geringer ist außerdem die Reibung. Ein Conditioner verhindert so die elektrostatische Aufladung der Haare. (mjä)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.