Nach mutmaßlicher Gruppenvergewaltigung auf Mallorca
Sie hat die Kegelbrüder rausgeboxt: Wer ist die Anwältin, die das "deutsche Rudel" verteidigt?

Wer auf Mallorca juristischen Beistand benötigt, ruft SIE an.
Maria Barbancho (32) ist seit acht Jahren Anwältin und auf deutsches und spanisches Recht spezialisiert. Letztes Jahr hat sie die Kegelbrüder zurück ins Münsterland gebracht, jetzt verteidigt sie zwei Verdächtige des „deutschen Rudels“, einer Gruppe aus NRW, die eine 18-Jährige vergewaltigt haben soll. Wer die Anwältin ist und welche Mandanten sie bisher vertreten hat.
Die Anwältin der mutmaßlichen Vergewaltiger Nordrhein-Westfalen ist keine Unbekannte
Maria Barbancho kommt schon früh mit Deutschland in Kontakt. Ihr Vater, ein Strafrichter, lebte mal ein Jahr in Freiburg, wie sie der Mallorca Zeitung in einem Interview erzählt. Später studiert sie in Barcelona und sogar in Heidelberg Jura. Die 32-Jährige spricht zudem vier Sprachen (spanisch, deutsch, englisch, katalanisch). Als sie kurz nach dem Studium in einem spanischen Anwaltsteam im Dieselgate-Fall von Volkswagen arbeitet, kommt sie in Kontakt mit deutschen Anwälten. Schnell wird ihr klar: Es mangelt in Spanien an deutschsprachigen Strafverteidigern, die in U-Haft oder direkt inhaftiert auf Deutsch mit ihren Mandanten sprechen können. Eine Marktlücke. Fortan beschließt die aufstrebende Anwältin sich in Richtung deutschprachiger Mandanten zu orientieren. Die Nachfrage allein auf Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel ist riesig.
Maria Barbancho holte die Kegelbrüder mit einem cleveren Schachzug aus der U-Haft
Bereits im vergangenen Jahr hat Maria Barbancho im Fall der Kegelbrüder aus dem Münsterland für viel Aufsehen gesorgt. Über sieben Wochen schmorten die 13 Jungs in ihrer Zelle. Der Vorwurf: Sie sollen mit brennenden Zigarettenstummeln eine Bar an der Playa de Palma in Brand gesteckt haben. Erst durch einen cleveren Schachzug ihrer Anwältin kamen sie auf freien Fuß. Als der gnadenlose Richter Rotger im Urlaub war, nutzten Barbancho und ihr Kollege Unai Mieza die Gunst der Stunde und stellten einen Antrag auf Haftentlassung – mit Erfolg. Die Kegelbrüder konnten jubeln und Maria Barbancho hat mal eben bewiesen, dass sie keine Herausforderung scheut.
Und auch Zweitliga-Trainer Lukas Kwasniok vom SC Paderborn weiß Barbanchos Dienste zu schätzen. Die Polizei nahm den 41-Jährigen Mitte Mai im Hotel im Urlaubsort Cala Rajada fest. Einen Tag später darf Kwasniok wieder nach Deutschland – rausgeboxt von seiner Anwältin Maria Barbancho.
Auf Mallorca vertritt Maria Barbancho vor allem drei Gruppen
Auf Mallorca gebe es letztlich drei Gruppen von Mandanten, erklärt die Anwältin der Mallorca Zeitung. Zum einen sind da deutsche Urlauber, denen etwas Schlimmes passiert ist – wie eine Vergewaltigung oder ein Einbruch. Die zweite Gruppe seien Einheimische und Geschäftsleute, die Ärger mit dem Finanzamt haben. Menschen, gegen die ein Haftbefehl existiert und die auf der Insel verhaftet werden, komplettieren die dritte Gruppe an Mandanten. Wer hier einen deutschsprachigen Anwalt hat, ist klar im Vorteil, denn: „Die Ermittlungsphase in Spanien ist anders als in Deutschland. In Spanien gibt es einen Ermittlungsrichter, in Deutschland gibt es nur die Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft in Spanien ist anders, sie muss klagen. Sie ist nicht dazu da, jemanden zu entlasten. Dafür ist der Wahlverteidiger zuständig. Deswegen ist die Figur des Verteidigers in Spanien sehr wichtig“, erklärt sie im Interview mit der Zeitung.
Lesen Sie auch: Gruppenvergewaltigung auf Mallorca? Mit diesen Strafen müssen die Täter rechnen
Mutmaßliche Vergewaltiger aus NRW bleiben weiter in U-Haft
Ob sie auch das „deutsche Rudel“, so werden die mutmaßlichen Vergewaltiger von der spanischen Presse genannt, rausboxen kann, bleibt abzuwarten. Einer der Männer soll mit seinem Handy die Tat gefilmt haben. Der spanischen Polizei liegen diese Aufnahmen vor. Eine Freilassung aus der U-Haft durch Kaution erscheint unwahrscheinlich. (kra)