Mit Outfits von Bill Kaulitz und Olivia Jones
Erste Glitzer-Ausstellung der Welt funkelt

Es schimmert, es glitzert, es funkelt!
Die neue Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe bietet genau das, was ihr Name verspricht: Glitzer! In insgesamt sechs Kapiteln zeigt die Ausstellung, wie facettenreich Glitzer ist.
Liebhaberstücke von 100 Menschen
Bereits im ersten Raum der Ausstellung wird schnell klar, hier geht es nicht nur um ein bisschen Bastelkram. In der „Hall of Glitter” werden Besucher von zahlreichen glitzernden Liebhaberstücken begrüßt. Egal ob Glitzereinhorn, Stickeralben, Weihnachtsschmuck oder sogar Tanzschuhe: alles, was das Glitzer-Herz begehrt, findet sich hier. Das Besondere an diesem Raum: Rund 100 Menschen haben nach einem Aufruf vor einem Jahr ihre Liebhaberstücke zur Verfügung gestellt. Ihre persönlichen Geschichten sind ebenfalls dort ausgehangen.
Lese-Tipp: Titanic-Ausstellung in Köln
Glitzer als Zeichen des Protests
Im Raum „Glitter up!” wird Glitzer in Protesten und die Auseinandersetzung mit Körperidealen, Rollenerwartungen sowie die Sichtbarkeit von benachteiligten Gruppen näher betrachtet. Dokumentarische Aufnahmen zeigen beispielsweise grünen und pinken Glitzer auf den Gesichtern von protestierenden Frauen in Mexiko und Argentinien. Grund für ihren Protest: Polizisten sollen minderjährige Frauen in Mexiko-Stadt vergewaltigt haben.
Video-Tipp: Warum ausgerechnet Frauen zu ihren Stammkunden zählen
Besondere Ausstellungsstücke von Promis
Schillernde Kostüme, prunkvolle Perücken und pompöse Nägel, all das findet sich im nächsten Raum „Sparkle and Shine”. Von Bill Kaulitz’ Bühnenoutfit über die Show-Perücken von Olivia Jones bis hin zu einem Bodysuit, der dem von Taylor Swift zum Verwechseln ähnlich sieht, ist alles mit dabei. Um an die kindliche Faszination für Glitzer zu erinnern, hat die Hamburger Künstlerin und Fotografin Jenny Schäfer ein funkelndes Jugendzimmer oder auch „Teenage Glitter” erschaffen.
Lese-Tipp: Na, hättet ihr diese US-Sängerin erkannt?
Bald sogar mit immersiver Ausstellung
Neben den besonderen Ausstellungsstücken und Erinnerungen an die eigene Kindheit bietet die Austellung auch die Möglichkeit selbst kreativ zu werden und der Geschichte des Glitter-Imperiums auf die Spur zu gehen. Ab Juni soll sogar eine immersive Ausstellung folgen, bei der Staubsauger auf dem Boden Glitzer verteilen und dadurch ein sich ständig veränderndes Gemälde entsteht. Die Ausstellung ist vom 28. Februar bis zum 26. Oktober 2025 geöffnet. Der Eintritt liegt regulär bei 14 Euro, ermäßigt bei 8 Euro. Für unter 18-Jährige ist der Eintritt frei. (rkm)