Archiv

Kunst

Kunst ist ein Kulturprodukt. Heutzutage ist Kunst meist ein ästhetischer Oberbegriff unterschiedlicher Kunstgattungen der "Schönen Künste". Hier mehr erfahren!

Kunst picture alliance / ZUMAPRESS.com | Lorenzo Carnero

Was ist Kunst?

Kunst ist ein Kulturprodukt des Menschen. Im weiteren Sinn bezeichnet es jede Art von entwickelter Tätigkeit, die auf Vorstellung, Wahrnehmung, Wissen und Intuition beruht. So zählen zu den Künsten nicht nur die Malerei, Musik und Darstellende Kunst, sondern auch die Heilkunst und die Kunst zu reden. Im eigentlichen Sinn meint Kunst eine gezielte menschliche Tätigkeit, die nicht unbedingt durch Funktion determiniert ist, sondern darüber hinauswächst. Der Begriff ist einem steten Wandel unterworfen, derzeit löst er sich vom Objekt und richtet sich auf Prozesse und Praktiken.

Kunstsparten

Unter Kunst versteht man heutzutage (seit der Aufklärung) vor allem die Ausdrucksformen der "Schönen Künste". Das sind Bildende Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur, Fotografie und Grafik), Musik (Komposition und Interpretation), Literatur (Lyrik, Epik, Dramatik, Essayistik) und Darstellende Kunst (Tanz, Film, Theater). Diese klassische Einteilung verschwimmt aber immer mehr, neue Kunstformen wie Medienkunst, Performance und Installation verwischen die Grenzen.

Der Begriff Kunst

Kunst kommt aus dem Althochdeutschen, dort sprach man von "kunst". Diese Bezeichnung wurde im Mittelhochdeutschen fortgeführt. Die Bedeutung meint, dass etwas beherrscht wird, dass man also etwas besonders gut kann. Der Begriff war ursprünglich weiter gefasst, auch die Liebeskunst, die Lebenskunst, die Fahrkunst und so weiter gehörten zu diesem Wort, wobei dieses Können von Menschen gemacht wird. Künstlich steht dem Natürlichen gegenüber. Mit Beginn der Aufklärung änderte sich die Verwendung des Begriffs. Sie wird ab diesem Zeitpunkt hauptsächlich im Sinn der "Schönen Künste" und als ästhetischer Oberbegriff verwendet, der die oben erwähnten unterschiedlichen Kunstgattungen zusammenfasst.

Rechtliche Aspekte

In demokratisch regierten Ländern gilt mehr oder weniger das Recht auf Kunstfreiheit, womit gemeint ist, dass jeder sich gestalterisch frei ausdrücken darf, ohne politisch verfolgt zu werden. Plagiate und Fälschungen von Kunstwerken gab es seit jeher. Kunstwerke sind deshalb urheberrechtlich geschützt.