Vom deutschen Wald bis hin in die Tropen„Mythos Wald“ - neue Ausstellung ab März 2026 im Gasometer Oberhausen

von Nele Tröger

Es ist ein Eintauchen in die Welt – die Ausstellungen im Gasometer Oberhausen begeistern seit Jahren Millionen Besucher. In dem Museum wird in verschiedenen Programmen alles rund um die Natur thematisiert. Nun wurde am Mittwoch (24.09.) für das Frühjahr 2026 eine neue Ausstellung vorgestellt.

Letzter Teil einer Ausstellungstrilogie

„Mythos Wald“ heißt das neue Programm, das ab dem 20. März 2026 in den alten Gasspeicher in Oberhausen einziehen wird. „Wir beginnen mit dem deutschen Wald und zeigen, dass er eine Oase des Lebens ist. Danach geht es über die tropischen Regenwälder Indonesiens bis hin zu den Wäldern Amerikas und Afrikas“, sagt Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin und Kuratorin des Gasometers. Die Ausstellung um den Wald ist der letzte Teil einer Trilogie, die 2021 mit „Das zerbrechliche Paradies“ begann. Der Gasometer zeigte den menschlichen Einfluss auf die Umwelt. Waldbrände, Flutkatastrophen und Dürren wurden thematisiert. Aktuell können Besucher „Planet Ozean“ besuchen. Ab März soll es dann für die Besucher vom Wasser quasi zum Waldbaden gehen. Und da kann auch in einem Klangraum gelauscht werden: „Das Projekt, das wir dort abspielen werden, heißt ‚Global Sunrise‘. Das erarbeiten wir gerade. Welche Klänge sind bei Sonnenaufgang in den Wäldern weltweit zu hören? Also zum Beispiel höre ich im Müritz Nationalpark die Nachtigall. Aber in einem Buschwald in Afrika womöglich Brüllaffen“, so Jeanette Schmitz.

Highlight im Gasometer

Das Herzstück jeder Ausstellung ist eine riesige Installation, die den gewaltigen Innenraum des 117 Meter hohen Gasometers füllt. Ob es zuvor eine Weltkugel oder das Matterhorn im Maßstab 1:200 war – immer wieder werden spektakuläre Kunstwerke präsentiert. Im Jahr 2013 schuf der Künstler Christo hier mit der „Big Air Package“ die größte Innenraumskulptur der Welt: eine gigantische mit Luft gefüllte Stoffröhre. Auch die neue Ausstellung wartet mit einem Highlight auf: Ein 40 Meter hoher Baum aus Licht. Er zeigt über Lichtströme, wie Signale und Nährstoffe im Baum fließen und wie Bäume miteinander kommunizieren – ein Blick auf den Stoffwechsel der Natur. Wer noch in die Tiefen des Meeres eintauchen möchte, hat dazu bis Ende November 2025 Gelegenheit. Danach beginnt der Umbau, bevor ab dem 20. März 2026 die neue Ausstellung „Mythos Wald“ beginnt. Diese wird dann bis zum 30. Dezember 2026 in Gasometer Oberhausen zu sehen sein.