Geschichte des einst größten Schiffs der Welt jetzt am Rhein

Titanic-Ausstellung in Köln

Es ist eine ganz eigene Welt. 1912 trifft auf einem Schiff Reich auf Arm. Die einen leben im Luxus, die anderen wollen ein neues Leben in Amerika beginnen. Eins haben alle gemeinsam: Sie sind Passagiere auf der Titanic. Und damit einer Tragödie näher, als sie glauben. Die Geschichte des einst größten Schiffs der Welt können Menschen jetzt in Köln durchleben.

Ursache der Katastrophe ist nicht klar

Am 10. April 1912 war es so weit: Der riesige britische Dampfer startet in Southampton seine erste Fahrt: Die sogenannte Jungfernfahrt. Der Riese galt als unsinkbar. Frankreich, Irland, New York - das ist die Route. In der Nacht auf den 15. April kurz vor Neufundland kommt es zur Katastrophe. Die Titanic rammt einen Eisberg. Malte Fiebing-Petersen ist Vorsitzender des Deutschen Titanic-Vereins. Er befasst sich schon viele Jahre mit der Vergangenheit: „Warum tatsächlich zwischen der Sichtung und der Kollision nur so ungefähr zwei Minuten lagen, obwohl man den Eisberg eigentlich hätte früher sehen können, das ist eine der ganz großen Fragen der Titanic-Forschung.“

Ausstellung bis Ende Juni

Rund 300 Exponate geben einen Einblick in die Zeit von damals: Dinge baugleicher Schwesterschiffe oder Nachbildungen. Aber zum Beispiel Speisekarte und Kohlebrocken sind Originale. Die Ausstellung startet ab morgen und geht bis Ende Juni. Tickets für Erwachsene gibt es ab 26 Euro. Mehr dazu seht ihr im Video!