Drohnenabwehr und DigitalisierungWas in Finnland funktioniert, soll auch in Norddeutschland klappen
Die potenzielle Gefahr aus Russland geht uns alle an!
Das macht Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) auf seiner Delegationsreise durch Finnland und Estland deutlich. Was ihm am meisten Sorgen bereitet und was wir uns von diesen Ländern abgucken können, seht ihr im Video.
Delegationsreise nach Finnland und Estland mit Mehrwert
Mit einer gut 40-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik reist Ministerpräsident Daniel Günther in der Woche vom 24. November bis zum 28. November erst nach Finnland und anschließend nach Estland. Ziel ist es vor allem, die Zusammenarbeit im Ostseeraum weiter zu vertiefen, auch im Hinblick auf die Sicherheit der NATO-Staaten. Besonders bei der Drohnenabwehr könne Schleswig-Holstein und Deutschland viel von Finnland und Estland lernen, so Daniel Günther im RTL-Interview. Weitere Schwerpunkte der Reise sind Digitalisierung, Energie und Umweltschutz.
Lese-Tipp: Norddeutschland will sich gegen Drohnenangriffe rüsten
Finnland als Vorbild
Und nicht nur in Sachen Verteidigung sind uns die Finnen wohl weit voraus. Auch bei der Digitalisierung gilt Finnland als eines der fortschrittlichsten Länder der Welt. Und das scheint sich für die Menschen im hohen Norden auszuzahlen – sie sind achtmal in Folge zu den glücklichsten Menschen der Welt gewählt worden! Also gibt es wohl einiges, was der Ministerpräsident von seiner Reise mit nach Hause bringen kann.


































