Nörgeln die Norddeutschen zu viel?Militär-Experte: Mehr Akzeptanz könnte die Bundeswehr stärken
Die Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht erregt die Gemüter.
Soll der Wehrdienst auf Freiwilligkeit basieren oder soll die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Professor Gary Schaal von der Universität der Bundeswehr Hamburg findet: Alle müssten sich mehr einbringen, um Deutschland gemeinsam verteidigungsfähig zu machen. Wie die Norddeutschen zur Wehrpflicht stehen, seht ihr im Video.
Ein „republikanisches Jahr” für alle
Der Politikwissenschaftler fordert mehr gesellschaftliche Akzeptanz für den Beruf des Soldaten: „Denn er opfert potenziell sein Leben dafür, unsere Demokratie zu verteidigen.“ Deutschland müsse insgesamt resilienter werden, also robuster. Schaal schlägt ein „republikanisches Jahr“ für alle – Männer und Frauen – vor. Egal ob beim THW, der Feuerwehr oder eben bei der Bundeswehr, jeder solle einen eigenen Teil für die Gemeinschaft leisten, dann steige auch wieder die Akzeptanz.
Lese-Tipp: Keine Einigung bei der Wehrpflicht! CDU attackiert Verteidigungsminister Pistorius scharf
Verwendete Quellen: Eigene RTL-Recherche