Technik-Drama in der LuftPanne bei Bundeswehr-Flieger: Landwirtschaftsminister muss umkehren

Messe Agritechnica in Hannover
Eigentlich wollte Alois Rainer (CSU) mit einer Maschine der Bundeswehr-Flugbereitschaft in die USA fliegen. Doch daraus wurde nichts. (Symbolbild)
Julian Stratenschulte/dpa

Das war anders geplant!
Eigentlich sollte es für Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) in die USA gehen. Doch nach zwei Stunden in der Luft muss die Maschine der Bundeswehr-Flugbereitschaft plötzlich umkehren. Grund ist ein technischer Defekt. Für den Minister geht es nun per Linienflug weiter, doch ein Teil seines Programms entfällt.

Linienmaschine statt Bundeswehr-Flieger

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) muss am Montag auf dem Weg in die USA umkehren. Sein Ministerium nennt „technische Gründe” an der Maschine, einer Global 5000. Rund zwei Stunden nach dem Start dreht das Flugzeug um und landet schließlich in Köln/Bonn. Der Minister will nun am morgigen Dienstag per Linienflug in die USA reisen, zusammen mit seinem engsten Stab. Ein ursprünglich geplanter Besuch in Nebraska entfällt. Stattdessen geht es für den Minister direkt in die Hauptstadt Washington. Dort stehen unter anderem Gespräche mit dem US-Landwirtschaftsministerium sowie Treffen mit Mitgliedern des Kongresses auf dem Programm.

Lese-Tipp: Der einzige Überlebende der Air-India-Katastrophe ist am Ende: „Habe alles verloren”

Panne ist kein Einzelfall

Der Pilot der Global 5000 nannte Probleme mit der Treibstoffanzeige als Grund für den Reiseabbruch, wie ein Ministeriumssprecher mitteilt. In der Vergangenheit waren bereits mehrere Minister von Pannen der Flugbereitschaft der Bundeswehr betroffen. Außenminister Johann Wadephul (CDU) musste kürzlich seine Reise zu einem EU-Lateinamerika-Gipfel in Kolumbien kurzfristig umplanen, weil das Regierungsflugzeug nicht einsatzfähig war.

Lese-Tipp: Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchboxen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Horror-Flug im Supertaifun! Passagiere zittern um ihr Leben

Auch Wadephuls Vorgängerin Annalena Baerbock (Grüne) musste im August 2023 einen Flug nach Australien, Neuseeland und Fidschi abbrechen. Bei einem Tankstopp in Abu Dhabi ließen sich die Landeklappen eines Airbus A340 der Bundeswehr-Flugbereitschaft nach dem Start nicht einklappen. Bei einem zweiten Versuch trat derselbe Fehler erneut auf. Die damalige Außenministerin brach die Reise ab und kehrte mit einem Linienflug nach Deutschland zurück. Den Besuch holte sie später nach. (abl/dpa)

Verwendete Quellen: dpa