Bei Rewe und Co.

Gefährliches Blei kann unter anderem eurem Hirn schaden! Gewürzriese ruft Zimt zurück

Gewürzstand auf dem Anjuna Markt auf Goa/Indien.
Vorsicht, wenn ihr Zimt benutzt!
Sergey Nepsha, picture alliance

Vorsicht vor diesem Gewürz-Klassiker!
Beim Griff ins Gewürz-Regal solltet ihr momentan ganz genau schauen. Denn: Es ist verseuchter Zimt im Umlauf. Der Hersteller ruft das Produkt zurück.

Diesen Zimt auf keinen Fall essen!

Der Gewürzriese selbst rät dringend davon ab, mit dem Zimt zu würzen und ihn zu essen. Konkret geht es um die Marke „Suntat“ des Lebensmittelhändlers BLG Kardesler GmbH. Der Grund: Blei im Zimt! „Eine Kontrolle des genannten Produktes ergab die Möglichkeit einer Verbraucherschädigung aufgrund erhöhten Bleigehaltes in dem Produkt”, heißt es in einer Mitteilung des Händlers.

Lese-Tipp: Euer Handy kann euch künftig vor gefährlichen Lebensmitteln warnen

Blei ist extrem gefährlich für den Körper

Das Schwermetall kann vor allem für Kinder und Schwangere gefährlich sein. Schon kleine Mengen können laut Experten gesundheitsschädlich sein. Besonders schädlich ist es demnach für das Gehirn, das Nervensystem und die Verdauungsorgane.

Lese-Tipp: Fiese Prise? Warum Zimt nicht gleich Zimt ist

Betroffen ist der gemahlene Zimt in der 90-Gramm-Glasverpackung mit der Chargen-Nummer L353103 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.08.2026. Verkauft wurde er bei Rewe und Edeka. Und das gleich in mehreren Bundesländern.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Bundesländer sind betroffen

  • Baden-Württemberg

  • Bayern

  • Hessen

  • Nordrhein-Westfalen

  • Rheinland-Pfalz

  • Saarland

Video-Tipp: Vorsicht auch bei Käse!

Im Supermarkt gibt es das Geld zurück

Wer das Gewürz gekauft hat, kann es in den Supermarkt zurückbringen und bekommt sein Geld erstattet. Das Unternehmen hat sich bereits um das Problem gekümmert, teilt mit: „Alle Maßnahmen wurden getroffen, um einen solchen Vorfall für die Zukunft zu vermeiden.” (sis)

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es fälschlicherweise, dass auch Aldi den Zimt verkaufen würde. Wir bitten dies zu entschuldigen.