Haben Sie diese Meldung auch schon bekommen?
Neue Betrugsmasche via WhatsApp! Bei dieser Nachricht sollten Ihre Alarmglocken schrillen
WhatsApp-Nutzer sollten wachsam sein, wenn sie einen Link von einem angeblichen Gewinnsiel bekommen. Denn dahinter könnte eine neue Betrugsmasche stecken. Ziel der Kriminellen ist es, so wie bei vielen anderen Maschen auch, an die Daten ihrer Opfer zu kommen. Worauf Sie jetzt achten sollten.
Lese-Tipp: Übler WhatsApp-Betrug! Wer auf diese Masche hereinfällt, ist schnell mehrere Tausend Euro ärmer
Dieser Link führt zu einem betrügerischen Gewinnspiel
Bei WhatsApp-Nutzern sollten sofort die Alarmglocken läuten, wenn sie den Link zu einem Gewinnspiel von Singapore Airlines bekommen. Denn wie „Mimikama“ berichtet, nutzen Betrüger den beliebten Nachrichtendienst einmal mehr, um so mit Hilfe eines Fake-Gewinnspiels sensible Daten der Opfer abzugreifen. Dabei geht es um einen angeblichen „Regierungszuschuss zum 50-jährigen Jubiläum von Singapore Airlines“. Hier sollen Teilnehmer die Chance auf bis zu 2.000 Euro Gewinn haben. Klickt man jedoch auf den Link, wird man zu einem betrügerischen Gewinnspiel weitergeleitet.
Lese-Tipp: WhatsApp-Betrüger: Diese fiese Masche ist immer wieder erfolgreich
30 weitere Videos
Anzeichen für mögliche Fake-Gewinnspiele
Zwar wird in der Nachricht das Logo von Singpore Airlines verwendet und die Links variieren, am Ende führen sie jedoch alle zu dem Fake-Gewinnspiel. Auf der Betrügerseite angekommen, müssen die Betroffenen einen wahren „Klick-Marathon“ absolvieren und sollen viele persönliche Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Mail-Adresse und Mobilrufnummer preisgeben.
Außerdem werden Sie dazu aufgefordert, das Gewinnspiel an fünf Gruppen oder 20 Kontakte weiterzuleiten. Ein verräterisches Anzeichen dafür, dass es sich um einen Fake handelt.
Ziel der Betrüger ist es, die persönlichen Daten an Drittanbieter weiterzugeben. Mit der Teilnahme an dem vermeintlichen Gewinnspiel erklären sich die „Opfer“ mit einer Kontaktaufnahme durch diese einverstanden.
Lese-Tipp: WhatsApp-Gruppen heimlich verlassen: Mit diesem Trick bekommt's keiner mit
Am Ende wartet demnach kein finanzieller Gewinn, sondern jede Menge Spam. Im schlimmsten Fall hat man sogar möglicherweise ein teures Abo abgeschlossen oder auch eine zerstörerische Software runtergeladen.
Empfehlungen unserer Partner
Sie interessieren uns! Wurden Sie auch schon Opfer von Betrügern?
So reagieren auf Sie richtig auf die neue Betrugsmasche
Achten Sie in der Nachricht auf die verbauten URLs "replaceporcelain.cn/Singeporeairwa/…" beziehungsweise "w.gropelandmark.cn/Singaporeairwa/…". Diese sind verdächtig, da sie nicht auf die echte Website von Singapore Airlines verweisen.
Am besten ignorieren Sie Nachrichten, die mit einer auffälligen URL eintreffen komplett und löschen diese. Keinesfalls sollten Sie auf den Link klicken und dann Ihre persönlichen Daten weitergeben. Informieren Sie dafür aber den Absender, dass es sich hierbei um ein gefälschtes Gewinnspiel handelt, das mit dem angeblichen Absender „Singapore Airlines“ nichts zu tun hat. Wenn Sie diese Tipps beachten, haben die Betrüger keine Chance, an Ihre Daten zu gelangen. (kko)
Lese-Tipp: Speicher knapp? Diese WhatsApp-Funktion entmüllt Ihr Handy mit ein paar Klicks