Lampen, Laptops und Co.

Vorsicht Hitzefalle! Diese fünf Fehler machen Ihre Wohnung noch heißer

Tired millennial woman suffers from stuffiness and an inoperative air conditioner, waving blue fan sitting on couch at home working on laptop computer. Overheating high temperature, hot summer weather
Vorsicht Hitze-Falle, welche Geräte Sie im Sommer besser nicht länger als nötig anlassen sollten.
iStockphoto

Im Sommer nutzen wir gerne jede Möglichkeit der Abkühlung – auch in den eigenen vier Wänden. Doch wussten Sie zum Beispiel, dass angeschaltete Lampen oder auch unsere elektronischen Geräte fortlaufend Hitze absondern? Hier verraten wir Ihnen fünf Dinge, die Ihre Wohnung noch heißer machen – und wie Sie das ganz einfach verhindern können.
Lese-Tipp: Gardinen bei Hitze auf oder zu? Das große Lüft-ABC für den Sommer

1. Angeschaltete Lampen

Glühbirnen sind ein zusätzlicher Wärmeerzeuger. Schalten Sie also Lampen und Glühbrinen nach Möglichkeit gar nicht erst an. Eine Ausnahme bilden LED-Lampen, hier ist die Wärmebildung deutlich geringer, da sie die Energie effizienter in Licht umwandeln.

Lese-Tipp: Weniger Strom verbrauchen: Wie Sie bis zu 500 Euro im Jahr sparen!

LED light Power saving concept. Asia man changing compact-fluorescent (CFL) bulbs with new  bulb.
Leuchtmittel können Ihre Wohnung zusätzlich aufheizen.
Pornpak Khunatorn

2. Geschlossene Türen

Öffnen Sie möglichst alle Türen, damit die Luft in der ganzen Wohnung oder im ganzen Haus zirkulieren kann.

Bei hohen Außentemperaturen wird das zwar keinen großen Unterschied machen, aber manchmal hilft schon ein kleiner Luftstoß, um die stehende Hitze erträglicher zu machen.

Lese-Tipp: Wohnung kühl halten? Einfache Tipps gegen die Hitze-Falle in den eigenen vier Wänden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Zu viel Dampf produzieren

Jede heiße Dusche und warmes Kochen sorgen für noch mehr Wärme. Am besten duschen Sie möglichst kalt und legen in der Küche immer einen Deckel auf die Töpfe, damit der Dampf nicht in den Wohnraum entweichen kann.

Lese-Tipp: Der Nr. 1-Spartrick fürs Bad: Beim Duschen bis zu 800 Euro im Jahr sparen

ILLUSTRATION - Eine Frau steht Zuhause in der Dusche (gestellte Szene). Die tägliche Dusche gehört für viele Menschen dazu - zur Körperhygiene, aber auch als Wohlfühlritual, in das man sich ungern reinreden lässt. (zu dpa "Warm oder kalt, kurz oder lang? - Wenn Duschen zum Statement wird")
Je kühler Sie duschen, desto kälter bleibt auch Ihre Wohnung.
picture alliance

4. Geöffnete Fenster und Vorhänge

Schließen Sie tagsüber Fenster und Vorhänge, um die Hitze draußen zu halten.

Erst am späten Abend sollten Sie sie wieder öffnen, um eine Brise in die Wohnung zu lassen und nach Möglichkeit zu durchzulüften.

Lese-Tipp: Brütende Hitze im Auto? Der Schlüssel-Trick bringt schnelle Abkühlung

ILLUSTRATION - Eine Frau laesst am 18.08.2020 in einer Wohnung in Wittenberge einen Aussenrollladen runter (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden
Auch die Rollladen tagsüber herunterzulassen hilft.
dpa-tmn

Im Video: Wenn Haustiere leiden - "Doc Polly" gibt Tipps gegen die Hitze

5. Geräte eingeschaltet lassen

Alle Elektrogeräte erzeugen Hitze und sollten deshalb vom Strom genommen werden, wenn sie gerade nicht gebraucht werden. Doch der (Tief-)Kühlschrank gehört natürlich nicht dazu! (jbü/mjä)