Deutschland im Wetterglück
Spätsommer beschert uns ein perfektes Wochenende

Hoch Nina naht – besser geht es kaum!
Die Wetterkapriolen mit teils heftigen Gewittern haben wir bald hinter uns gelassen und dann heißt es: Leinen los für ein perfektes Spätsommer-Wochenende. In dieser Form vermutlich das letzte in diesem Jahr.
Letzte Gewitter, dann kommt Nina
Nach letzten, zum Teil gewittrigen Schauern am Freitag zieht von Westen Hoch Nina heran und legt sich am Wochenende genau über Deutschland. Gleichzeitig ist die Luft zuerst noch recht frisch, erwärmt sich aber tagsüber deutlich, so dass es verbreitet für sommerliche Werte reichen wird – vor allem am Sonntag.
Eine perfekte Komposition, die von noch badetauglichen Temperaturen von meist 19 bis 23 Grad in unseren Seen abgerundet wird. Und das vermutlich letztmalig in diesem Jahr. Denn im Laufe der nächsten Woche wird es wechselhafter und kühler und damit dürften auch die Seen weiter abkühlen.
Lese-Tipp: Marine Hitze könnte Unwetter im Herbst auslösen
So fein wird unser Wochenende
Auch wenn es am Samstag im Osten noch mehr Wolken und ein paar Tropfen geben kann, die Wetterbesserung ist auf dem Weg und hat das übrige Land dann mit viel Sonne auch schon erreicht. Der Morgen eignet sich in der klaren und trockenen Luft hierbei definitiv zum Durchlüften und hier und da wabern noch Dunst- und Nebelfelder, bevor es mit den Temperaturen oft auf 20 bis 25 Grad raufgeht.
Noch chilliger präsentiert sich der Sonntag. Nebst ein paar harmloser Schönwetterwolken erwartet uns reichlich Sonne mit Werten um die 25, im Westen und Südwesten bis knapp 30 Grad.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Highlight rundet das Wochenende ab
Wenn es am Sonntagabend dunkel wird, dann lohnt zum krönenden Abschluss des Wochenendes noch der Blick gen Vollmond. Denn mit dem Sonnenuntergang gibt es über Deutschland eine totale Mondfinsternis. Und auch da profitieren wir noch von Hoch Nina.
Das Wetter in Deutschland aktuell
Lese-Tipp: 42-Tage-Trend – so geht es in den kommenden sechs Wochen weiter
Besonders in der Westhälfte prophezeien die Wettercomputer einen blank geputzten Himmel. Richtung Osten schlittern noch mehr Wolken durch. Die sind allerdings nach wie vor hoch oben und dürften dem sogenannten Herbst- oder Erntemond, der in diesem Fall rötlich leuchtet, eine perfekte Bühne lassen.