Innere Blutungen drohen!

Rewe ruft beliebte Fleischwurst zurück

27.08.2007, Berlin, Deutschland - Verschiedene Wurstsorten in der Kuehltheke. (anbieten, Angebot, angerichtet, angeschnitten, appetitlich, Aufschnitt, Auslage, beleuchtet, Berlin, Bierschinken, Bruehwuerste, Bruehwurst, Dekoration, Deutschland, Einzelhandel, Ernaehrung, Essen, Europa, Fachverkauf, Fleisch, Fleischerei, Fleischprodukte, Fleischstand, Fleischware, Fleischwaren, Fleischwuerste, Fleischwurst, Food, Frische, Frischetheke, Frischwurst, Geschaeft, gestapelt, gesunde Ernaehrung, Handel, hergerichtet, Innenaufnahme, Jagdwurst, kaufen, Kaufhaus, Kochwuerste, Kochwurst, Konsum, Kuehltheke, Laden, Lebensmittel, Menge, Metzgerei, Mortadella, Nahrung, Nahrungsmittel, Paprikamortadella, praesentieren, Sorten, Sortenvielfalt, Supermarkt, Symbol, Theke, Tresen, Verbraucher, Verkauf, Verkaufsstand, verschieden, viele, Vielfalt, Warenhaus, Wirtschaft, Wuerste, Wurst, Wurstsorten, Wurststand, Wursttheke, Wurstware, QF, Brühwürste, Brühwurst, Ernährung, Fleischwürste, Geschäft, gesunde Ernährung, Kochwürste, Kühltheke, präsentieren, Würstchen, Würste) 0CU070827D119CARO.JPG
Rewe ruft Lyoner mit Paprika und Ei zurück!
picture alliance

Plastiksplitter-Alarm!

Die REWE Dortmund SE & Co. KG ruft ein Wurstprodukt der REWE Hausmarke zurück. In der beliebten Lyoner mit Paprika und Ei könnten in manchen Lieferungen Kunststoffsplitter enthalten sein.

Diese Produkte sind betroffen

Die Wurst sollte nicht mehr verzehrt werden.
Rewe ruft Lyoner mit Paprika und Ei ihrer Hausmarke zurück.
Produktwarnung.eu

Alle Lyoner mit Paprika und Ei von Rewe mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.03.2024 werden zurückgerufen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Packungen kleine durchsichtige Kunststoffsplitter befinden können. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden.

Allerdings:
Nur Märkte in Nordrhein-Westfalen sind von dem Rückruf betroffen.

Lese-Tipp: Lidl ruft beliebte Chips-Sorte zurück: Warnung vor diesen Tortilla-Chips

Schwere Verletzungen könnten drohen

Fremdkörper wie Kunststoffsplitter können im Mund- und Rachenraum zu gefährlichen Verletzungen führen. Im schlimmsten Fall können auch innere Verletzungen oder Blutungen drohen. Daher sollten Verbraucher das zurückgerufene Produkt nicht mehr verzehren und es zurückbringen.

Lese-Tipp: Krebserregendes Bisphenol: Carlsen-Verlag ruft Baby Pixi-Bücher zurück

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Nur neun von 19 Wurstwaren überzeugen Stiftung Warentest

Rückgabe auch ohne Kassenbon

Auch ohne Kassenbon können Kunden das Produkt im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet. (pdr)

Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!