Grenzwerte überschritten!
Krebserregendes Bisphenol! Verlag zieht Pixi-Bücher aus dem Verkehr

Es sind Bücher für die ganz Kleinen.
Der Carlsen Verlag ruft jetzt zwei seiner Titel einer Pixi Reihe zurück. Der Grund: Eine zu hohe Menge des krankheitserregenden Inhaltsstoffes Bisphenol. Hier erfahrt ihr, bei welchen Büchern ihr vorsichtig sein müsst.
Unkaputtbar, aber leider belastet
Betroffen sind die Bücher der Pixi Reihe „Baby Pixi Unkaputtbar“ der 1. Auflage. Die Titel: „Ich mag“ und „Heule Eule“. Hier die genauen Daten, die ihr auf der Rückseite der Bücher beim Barcode nachschauen könnt:
Baby Pixi Unkaputtbar, Band 137, Ich mag (ISBN 978-3-551-06256-7, 1. Auflage)
Baby Pixi Unkaputtbar, Band 131, Heule Eule (ISBN 978-3-551-06248-2, 1. Auflage)
Der Verlag ruft die Bücher aus dem Handel und bei Käuferinnen und Käufern zurück.
Lese-Tipp: Spielzeug für das Baby – ab wann, wie viel und was?
Bisphenol A wird als gesundheitsschädigend eingestuft
Bei einer Routine-Testung wurde festgestellt, dass der Grenzwert der zulässigen Menge des Inhaltsstoffs Bisphenol A (BPA) überschritten wurde. Bisphenol A ist eine chemische Verbindung, die Bestandteil vieler Produkte des täglichen Gebrauchs ist, wie zum Beispiel Plastikflaschen oder Plastikspielzeug. Der Inhaltsstoff kann Auswirkungen auf das menschliche Hormonsystem haben kann und wird deswegen als gesundheitsschädigend eingestuft.
Lese-Tipp: Vorsicht, Metallspäne! Spinat-Rückruf bei Rewe, Edeka und Netto
Vorsichtsmaßnahme! Verlag zieht weitere Titel aus dem Verkehr
Ein weiteres Gutachten habe ergeben, dass von den Büchern keine gesundheitliche Gefährdung zu erwarten sei, gibt Carlsen bekannt. Als Vorsichtsmaßnahme habe der Verlag dennoch entschieden, die Bücher aus dem Handel zu nehmen – zusätzlich auch alle weiteren Titel derselben Produktionscharge.
Betroffen sind noch diese Bücher:

Carlsen will Käufer entschädigen: So gebt ihr die Bücher zurück
Wenn ihr eins dieser Bücher besitzt, könnt ihr euch über das Kontaktformular auf der Carlsen-Verlagsinternetseite melden. Als Betreff wählt ihr „Reklamation“ aus. Der Verlag setzt sich dann mit euch in Verbindung, und ihr könnt eine Entschädigung erwarten. (sli)
Lese-Tipp: Eure Kinder sind bei Mama bockiger? Expertin verrät, wie ihr das ändern könnt
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!