Fast alle Supermarkt-Ketten betroffen
Vorsicht, Metallspäne! Spinat-Rückruf jetzt auch bei Edeka und Netto

Erst Rewe, jetzt auch Edeka und Netto!
Der Tiefkühlkosthersteller Ardo hat seinen bundesweiten Rückruf für Tiefkühlspinat erweitert. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Metallspäne in dem Gemüse seien. Was ihr wissen müsst und wie ihr die betroffenen Chargen erkennt.
Diese Spinat-Packungen werden zurückgerufen
Wie der Hersteller Ardo mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Verpackungen dünne Metallspäne befinden. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden.
Bereits Anfang März war der Rewe Beste Wahl Junger Spinat Gehackt in der 450 Gramm Packung mit Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2026 zurückgerufen worden.
Ergänzend wird nun auch zurückgerufen:
Rewe Beste Wahl Junger Spinat Gehackt 450 Gramm mit dem Mindesthaltbarkeitsdaten 12/2025
Edeka Junger Spinat gehackt 450 g, tiefgefroren, Mindesthaltbarkeitsdatum 12/2025
Netto Marken-Discount Beste Ernte Junger Spinat gehackt 450 g, tiefgefroren mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 12/2025 und 01/2026.
Von dem Verzehr des Spinats wird dringend abgeraten. Verbraucherinnen und Verbraucher können den betroffenen Tiefkühl-Spinat auch ohne Vorlage des Kassenbons in den Supermärkten zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet. (dpa/nri/akr)
Lese-Tipp:Fremdkörper aus Metall! Hersteller ruft Cookies zurück
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!