Müde war gestern Mehr Energie als Kaffee! Mit diesen Lebensmitteln esst ihr euch wach

Woman preparing breakfast in the kitchen at home model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY HAPF02861
Wer morgens nur langsam in die Gänge kommt, sollte Lebensmittel wählen, die den Körper schnell mit Energie versorgen und wach machen. Ein Müsli mit Haferflocken und Banane zum Frühstück ist optimal.
Westend61, via www.imago-images.de

Coffee first? Ja, bitte!
Dabei gibt es Lebensmittel, die deutlich mehr Energie liefern. Wir verraten euch, welche natürlichen Wachmacher bei keinem Frühstück fehlen sollten - die besten Energy-Booster gegen Müdigkeit und mehr Power für den Tag!

Warum Kaffee nicht wach macht, sondern vielmehr wach hält

Es gibt Menschen, die springen morgens fit, gut gelaunt und voller Tatendrang aus dem Bett. Die meisten anderen würden sich beim Klingeln des Weckers am liebsten die Bettdecke über den Kopf ziehen und weiterschlafen. Um dennoch in die Gänge zu kommen, greifen viele am Morgen zur Tasse Kaffee. Dabei liefert der weit weniger Energie, als viele denken. Denn das enthaltene Koffein ist kein Wachmacher, sondern vielmehr ein Wachhalter.

Das liegt daran, dass das Koffein aus dem Kaffee erst nach etwa einer halben Stunde im Blutkreislauf ankommt. Dafür benötigt unser Körper jedoch ungefähr fünf Stunden, bis er die Hälfte des zugeführten Koffeins wieder abgebaut hat.

Doch keine Sorge: Es gibt eine ganze Reihe anderer Lebensmittel, die tatsächlich schnell wach machen und euch einen echten Energieschub verleihen.

Lese-Tipp: Arzt verrät: Mit diesen Tricks kommen echte Morgenmuffel fit in den Tag

Warum Trinken den Stoffwechsel ankurbelt

Grundsätzlich ist eine regelmäßige und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme essenziell für eine hohe Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Wer reichlich trinkt, hält das Blut dünnflüssig und erleichtert dem Körper den Sauerstoff- und Nährstofftransport zum Gehirn. Wer morgens direkt nach dem Aufstehen ein Glas Wasser trinkt, hilft seinem Körper zudem dabei, die in der Nacht angefallenen Stoffwechselprodukte auszuscheiden. Außerdem wird der Stoffwechsel aktiviert, da der Körper das zugeführte Wasser erst auf die Körpertemperatur erhitzen muss und somit Wärme produziert. Über den Tag verteilt solltet ihr mindestens 1,5 bis zwei Liter Wasser oder ungesüßte Früchte- und Kräutertees trinken.

Wer sich für Ingwer-Tee entscheidet, kann seinen Stoffwechsel gleich doppelt pushen: Das in der scharfen Knolle enthaltene Gingerol kurbelt nämlich den Kreislauf ordentlich an. Gleichzeitig wirkt Ingwer entzündungshemmend und schmerzlindernd. Wer keinen Tee mag, kann auch ein paar Scheiben der Knolle in eine Karaffe mit stillem Wasser geben.

Lese-Tipp: Wirkung von Ingwer: Was im Körper passiert, wenn wir ihn jeden Tag verzehren

Auch Löwenzahn und Brennnessel können unseren Organismus aufgebrüht als Tee in Schwung bringen. Grund dafür ist das enthaltene Eisen. Außerdem erfreut das in Löwenzahn enthaltene Inulin unsere guten Darmbakterien und schafft eine gesunde Darmflora.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jetzt ist eure Meinung gefragt

Warum Chilis und Pfeffer euch einheizen und den Stoffwechsel pushen

Grundsätzlich gilt: Je besser die Durchblutung, umso fitter und wacher fühlen wir uns. Denn genau dann ist die Versorgung aller Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen gewährleistet. Vor allem Scharfmacher wie Chilis oder Pfeffer wirken anregend auf unseren Stoffwechsel.

Das kann wohl jeder bestätigen, der schon einmal in eine Chilischote gebissen hat: Nur Sekunden später sind wir hellwach und der Schweiß rinnt. Verantwortlich dafür ist das enthaltene Capsaicin. Es erhöht die Wärmeproduktion des Körpers um bis zu 25 Prozent. Das vertreibt nicht nur die Müdigkeit, sondern kurbelt auch die Fettverbrennung an und erleichtert auf diese Weise das Abnehmen.

Wenn ihr jetzt denkt, Chilis lassen sich nur herzhaft kombinieren und sind nichts fürs Frühstück, liefern wir euch den Gegenbeweis: Probiert doch mal ein Käse-Chili-Sandwich, leckere Chili-Kirsch-Marmelade als Belag auf Vollkornbrot oder eine Shakshuka mit Chili, Tomaten und Paprika.

Lese-Tipp: Warum scharfes Essen so gesund ist

Warum Zitrusfrüchte echte Energy-Booster sind

Ob Apfelsinen, Mandarinen oder Kiwis: Zitrusfrüchte enthalten reichlich Vitamin C. Dieses pusht nicht nur unser Immunsystem, sondern wirkt auch als natürlicher Wachmacher. Es unterstützt die Konzentrationsfähigkeit und wirkt anregend.

Zudem haben saure Lebensmittel einen ähnlichen Effekt auf unseren Stoffwechsel wie scharfe Lebensmittel: Sie regen den Kreislauf und Stoffwechsel an. Auch fördert Vitamin C die Eisenaufnahme aus tierischen wie pflanzlichen Eisenquellen und beugt auf diese Weise ebenfalls Müdigkeit vor.

Und wer keine Zitrusfrüchte mag, braucht nicht in die Röhre zu schauen. Wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehaltes zählen auch Schwarze Johannisbeeren, Hagebutten und Paprika zu den Lebensmitteln, die euch wach machen. Diese solltet ihr also vorzugsweise morgens verzehren.

Lese-Tipp: Expertin gibt Tipps: Was wirklich bei Eisenmangel hilft

Warum ihr morgens zu Nüssen greifen solltet

Nüsse sind nicht nur eine echte Geheimwaffe gegen das Nachmittagstief. Walnüsse, Cashews, Mandeln und Co. pushen unseren Stoffwechsel auch am Morgen. Denn sie enthalten nicht nur viele Omega-3-Fettsäuren, sondern auch reichlich Magnesium und B-Vitamine. Und die wiederum erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und machen wachen.

Zudem helfen die enthaltenen Nährstoffe dabei, Stress abzubauen. Nicht ohne Grund sind Nüsse wesentlicher Bestandteil im sogenannten Studentenfutter. Viele gute Gründe also, euer Müsli morgens mit einer Handvoll Nüsse zu pimpen, sie in den Joghurt zu rühren oder einfach pur zu genießen. Mehr als eine Handvoll am Tag sollte es aufgrund der hohen Fett- und Kalorienmenge jedoch nicht sein.

Lese-Tipp: Superfood Nüsse: Was in Mandeln steckt und welche Nuss die gesündeste ist

Im Video: Dauermüde? Diese Mittel helfen wirklich!

Schon gewusst? Avocados lassen uns besser denken

Avocados enthalten reichlich Omega-3-Fettsäuren, welche die Gehirnfunktion und auch das Gedächtnis unterstützen. Zudem senken sie den Cholesterinspiegel und verbessern die Fließeigenschaft des Blutes, sodass unser Körper besser und auch schneller mit Nährstoffen versorgt wird.

Außerdem enthalten Avocados im Gegensatz zu den meisten anderen Früchten sehr viel Eiweiß. Diese Kombi sorgt dafür, dass Avocados echte Energiebomben sind. Ihr Verzehr sorgt dafür, dass ihr morgens oder nach dem Nachmittagstief schnell in die Gänge kommt. Ob ihr die nährstoffreiche Frucht pur löffelt oder als Guacamole auf dem Brot genießt, spielt dabei keine Rolle.

Lese-Tipp: Bye-bye Fresskoma: Diese Snacks helfen gegen das Nachmittagstief

Bananen sind nicht nur für Sportler ein echtes Superfood

Bananen sind das Sportlerobst schlechthin: Sie liefern viel Magnesium und Kalium, weswegen sie vor allem unseren Muskeln schnell neue Energie liefern. Die enthaltene Folsäure sorgt dafür, dass unser Körper neue Blutkörperchen bilden kann, die unseren Körper ihrerseits mit Sauerstoff versorgen.

Zudem stecken die gelben Früchte voller B-Vitamine und leicht verdaulicher Kohlenhydrate, welche die Energiespeicher schnell füllen. Der hohe Ballaststoffanteil sorgt für eine langanhaltende Sättigung. Und last but not least sorgen die krummen Früchte für gute Laune. Denn aus der enthaltenen Aminosäure Tryptophan kann unser Körper das Glückshormon Serotonin herstellen, das nicht nur fröhlich, sondern auch wach macht.

Lese-Tipp: Schlechte Laune? Esst euch doch einfach glücklich

Haferflocken sind das perfekte Frühstück

Wer morgens nicht nur schnell fit, sondern nach dem Frühstück auch langanhaltend satt sein möchte, kommt an ihnen nicht vorbei: Haferflocken. Sie fördern eine gesunde Darmflora und kurbeln auf diese Weise die Verdauung an. Der hohe Ballaststoffgehalt beugt Übergewicht vor und die Beta-Glucane senken den Cholesterinspiegel und beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Außerdem enthält Hafer viel Vitamin B1 und B6, die das Nervensystem stärken, unseren Stoffwechsel pushen und dadurch wach machen. Daneben liefert das Getreide lebensnotwendige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalzium, welche die Blutbildung anregen. Die komplexen Kohlenhydrate sorgen dafür, dass der Blutzucker nach dem Verzehr nur langsam steigt und über Stunden auf niedrigem Niveau konstant bleibt. Daher hat unser Körper über Stunden Energie. Zudem bleiben wir auch deutlich länger satt als nach dem Verzehr eines süßen Frühstücks mit Toast und Marmelade beispielsweise. Das alles erklärt, warum Hafer völlig zurecht als Superfood bezeichnet wird.

Ob mit Joghurt, Milch oder Saft: Ein Müsli mit Haferflocken, Nüssen und Banane ist das Wachmacher-Frühstück schlechthin.

Lese-Tipp: Drei Rezepte für ein gesundes Frühstück mit Hafer-Instantflocken

Fazit: Wer sich morgens für die richtigen Lebensmittel entscheidet, kann tatsächlich viel dafür tun, dass der Kreislauf schnell in Schwung kommt. Zitrusfrüchte, Ingwer, Bananen und Co. liefern nicht nur jede Menge Energie und gesunde Nährstoffe, sondern sorgen nebenher für gute Laune.

Lese-Tipp: Morgens total müde? Probiert doch mal diesen Lifehack!

So lässt sich der Start in den neuen Tag doch gleich viel besser angehen.

Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.