Geht das wirklich?Abnehmen mit Haferflocken: Sie gelten als Bauchfett-Killer

eating cereal, model released, Symbolfoto , 02.02.2011, Copyright: xadamgregorx Panthermedia4095255.jpg
Haferflocken sind nicht nur gesund, sie helfen auch beim Abnehmen.
Imago Entertainment
von Mireilla Zirpins

Haferflocken-Diät – funktioniert das wirklich?
Kann man mit Haferflocken abnehmen? Schließlich päppeln frisch gebackene Eltern ihre Kinder gern mit den kohlenhydrathaltigen Flocken auf. Wenn man sie richtig zubereitet, gelten Haferflocken als perfektes Frühstück gegen Bauchfett. Hier kommen die besten Haferflocken-Hacks.

Porrigde, Müsli und Co. - kann man mit Haferflocken abnehmen?

Gerhard Schröder hat’s vorgemacht: Seit er der Currywurst abgeschworen hat, ist der Altkanzler sichtlich erschlankt. Seine Gattin führt’s darauf zurück, dass er jetzt Haferflocken futtert. Kann man damit wirklich abnehmen? Schließlich hat eine Portion Haferflocken von 50 Gramm rund 170 Kilokalorien.

RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder ordnet ein: „Haferflocken bestehen überwiegend aus komplexen Kohlenhydraten. Im Gegensatz zu einfachen Kohlenhydraten wie Zucker, die den Blutzucker in die Höhe schnellen und genauso schnell wieder abfallen lassen, halten diese den Blutzucker konstant und sättigen langanhaltend. Deshalb helfen sie tatsächlich beim Abnehmen.“

Haferflocken gelten als Bauchfettkiller

Die Flocken helfen euch, euren Blutzucker- und Insulinspiegel zu senken. „Das wiederum fördert den Abbau körpereigener Fettspeicher“, erläutert die Expertin. „Zudem erhöhen sie die Aufnahme und Verwertung von Zucker in den Muskel- und Leberzellen. Das alles pusht den Stoffwechsel und die Gewichtsreduktion und damit auch den Abbau des Bauchfetts.“ Deshalb gelten Haferflocken auch als Bauchfettkiller.

Lese-Tipp: Das Anti-Bauchfett-Programm von Doc Fleck & Co. – drei leckere Rezepte

Ob kernige, feinblättrige oder Schmelzflocken, ob Haferdrink, -Mehl oder -Joghurt – es gibt viele Formen, die guten Nährstoffe des Hafers in euren Speiseplan zu integrieren. Dazu enthält Hafer an sich kein Gluten. Wenn ihr Zöliakie oder eine andere Glutenunverträglichkeit habt, könnt ihr auf Haferprodukte zurückgreifen, die als glutenfrei gekennzeichnet sind, um sicherzugehen, dass sie so angebaut und geerntet wurden, dass sie nicht mit Gluten kontaminiert sind.

Haferflocken sind gesund, auch wenn man nicht abnehmen will

Aber auch wenn ihr mit eurem Gewicht zufrieden seid, könnt ihr euch mit Haferflocken einfach so gesund ernähren. Sie enthalten Eisen, Zink und Glutamin, das unser Immunsystem stärken und den Säure-Basen-Haushalt regulieren kann. Sie sind eiweißreich und enthalten Ballaststoffe wie Beta-Glucan. Es soll das bakterielle Gleichgewicht im Darm stärken und das Immunsystem aktivieren. Nora Rieder: „Zudem bindet der Ballaststoff im Körper die Fettsäuren und sorgt dadurch für eine Senkung des Cholesterinspiegels.“

Die besten Hacks für Haferflocken-Fans

Nahaufnahme Bio Joghurtschale mit Haferflocken *** Close-up Bio Yogurt cup with Oatmeal Copyright: imageBROKER/OleksandrxLatkun ibxole09818367.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
Am wirksamsten kombiniert mit Eiweiß aus Joghurt und Nüssen. Trinken nicht vergessen!
Imago Entertainment

Nora Rieder weiß: „Mit Haferflocken zum Frühstück können wir länger satt bleiben und nicht in die Snackfalle tappen.“ – sofern wir diese Tipps berücksichtigen:

  • Ausreichend Trinken, damit die Haferflocken richtig aufquellen können. Denn nur so sorgen sie für eine längere Sättigung.

  • Haferflocken immer mit Eiweiß kombinieren, etwa Joghurt, Skyr, Quark oder ein paar Nüsse oder Samen. Nora Rieder: „Das erhöht das Sättigungsgefühl und die Sättigungsdauer.“

  • Kurz vor dem Zubettgehen keine Haferflocken mehr essen.

  • Haferflocken nicht überzuckern. Ideale Begleiter sind Milchprodukte und Kerne.

Vorsicht Zuckerfalle: Trockenfrüchte & Co. im Porridge

Rosinen, Cranberrys, Datteln oder getrocknete Aprikosen peppen Porridge und Haferflocken in Milch auf, enthalten aber viel Fruchtzucker und reichlich Kalorien. „Damit macht ihr den positiven Effekt der Haferflocken wieder zunichte“, warnt Nora Rieder. Die Folge: ihr werdet schneller wieder hungrig.

Besser ist es, Haferbrei oder Müsli mit Nüssen und Kernen oder Kakaonibs aufzupimpen. Bei fertigen Müsli-Mischungen solltet ihr unbedingt darauf achten, dass kein Zucker, Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft zugesetzt wurde. Schaut also bei Müslis & Flockenmischungen auch auf den Gesamtzuckergehalt. Der kann durch natürliche Süße von Zutaten wie Fruchtsaftkonzentrat und Trockenfrüchten ganz schön in die Höhe schießen.

Lese-Tipp: Diese Lebensmittel zaubern einen flachen Bauch

Jetzt ist eure Meinung gefragt

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Super auch zum Abendessen: Haferflocken kurbeln nachts die Fettverbrennung an

Dass Altkanzler Schröder so rasch abgespeckt hat, führt unsere Ernährungsexpertin auch darauf zurück, dass er nach dem Haferflockenfrühstück überhaupt nicht mehr viel isst – zum Beispiel einfach nur Artischocken. Nora Rieder: „Wer abnehmen will, muss mehr Kalorien verbrennen, als er aufnimmt. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass Altkanzler Gerhard Schröder durch die stark kalorienreduzierte Ernährung abgenommen hat.“

Aber man kann auch Gewicht oder gefährliches Bauchfett verlieren, wenn man abends auf Haferflocken setzt. Nora Rieder erklärt das Prinzip: „Haferflocken quellen im Magen auf, machen lange satt und verhindern so Heißhungerattacken. Das macht sie zum idealen Abendessen.“

Allerdings solltet ihr zwischen euren Haferflocken und dem Zubettgehen etwa zwei bis drei Stunden Abstand einplanen. Und sie abends nicht mit zuckerhaltigem Obst zu euch nehmen, weil das den Blutzuckerspiegel wieder ansteigen ließe. Nora Rieders Tipp: „Stattdessen könnt ihr Porridge mit Brühe statt Milch zubereiten und dazu Gemüse wie eine Avocado oder ein Ei essen.“

Lese-Tipp: Heißhungerattacken vorbeugen – diese Lebensmittel bremsen den Appetit

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.