Tochter erzählt weinend, wie es Karen Garner geht

US-Polizei nimmt demente Frau (73) brutal fest: Vorfall soll ihre Krankheit verschlimmert haben

Die Bilder der brutalen Festnahme einer demenzkranken Frau sind schwer zu ertragen: Wegen einer Kleinigkeit gehen Polizisten überhart gegen Karen Garner (73) aus Loveland (US-Bundesstaat Colorado) vor und erniedrigen sie. Später amüsieren sich noch auch noch über das Leid der alten Dame. Die Angehörigen der damals 73-Jährigen klagen – und erstreiten eine Entschädigung in Höhe von drei Millionen Dollar (rund drei Millionen Euro). Geld, das die Folgen der Polizeigewalt nicht beseitigen kann, wie ihre Familie erklärt.

Polizeigewalt in Loveland: Bodycam dokumentiert brutale Festnahme

Karen Garner Loveland
Auf dem Revier amüsieren sich Polizisten über das Leid der 73-Jährigen.
Reuters

"Wir haben mit ihren Ärzten gesprochen. Sie hat eine posttraumatische Belastungsstörung, und dieser Vorfall hat ihre Demenz verschlimmert", sagt Schwiegertochter Shannon Steward unter Tränen.

Die Bodycam eines Polizisten dokumentiert im Juni 2020, wie radikal Beamte gegen die verwirrte Frau vorgehen. Karen Garner ist auf dem Nachhauseweg, als ein Polizist sie fragt, ob sie "jetzt festgenommen werden" will. Der nichtige Grund: Karen Garner hat im Supermarkt vergessen, Waren im Wert von umgerechnet rund 12 Euro zu bezahlen, bringt sie sogar zurück. Dennoch rufen Angestellte die Polizei.

Die demenzkranke Frau versteht offenbar nicht, was der Beamte von ihr will. Er packt die 73-Jährige brutal am Arm, drückt sie auf den Boden in den Dreck und fixiert sie mit Hilfe einer Polizistin am Streifenwagen.

Keine ärztliche Hilfe für verletzte Karen Garner

Auf dem Revier geht Karen Garners Demütigung weiter: Die verängstigte und an der Schulter verletzte Frau muss sechs Stunden in einer Zelle verharren, ärztliche Hilfe bekommt sie nicht. Währenddessen sehen sich die Polizisten die Aufnahmen der Festnahme an und kommentieren ihr Leid zynisch.

Die 73-Jährige trägt bei dem Vorfall einen gebrochenen Arm und eine ausgekugelte Schulter davon. Und er hinterlässt tiefe Spuren in ihrer Seele. "Sie ist verängstigt", berichtet Tochter Allisa Swartz. Ihre Mutter traue sich nicht mehr auf die Straße.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizisten nach Demütigung demenzkranker Frau gefeuert

Demente Frau von Polizei festgenommen
Karen Garner zuckt mit den Schultern und läuft weiter, als sie von einem Streifenpolizisten angesprochen wird.
Reuters

Zunächst kommen die verantwortlichen Beamten ungeschoren davon, doch Karen Garners Familie fordert Konsequenzen für sie. Mit Erfolg: Die Polizisten werden gefeuert, zwei von ihnen müssen sich außerdem wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. "Sie sind die guten alten Jungs, die alte Garde. Aber damit diese Gesellschaft heilen kann und diese Vorfälle aufhören, müssen sie gehen", sagt Sarah Schielke, die Anwältin der Familie.

Die Entschädigung, die Karen Garner von der Stadt Loveland erhalten hat, wird für ihre Pflege und Unterbringung dringend gebraucht. Doch von den Folgen wird sie sich vielleicht nie erholen. (bst)