Ministerium kontrolliert Ekel-Häuser Belvona-Bewohner schämen sich für ihr Zuhause


Schimmel, versiffte Häuser und Mieter die sich für ihr Zuhause schämen, obwohl sie nicht einmal was dafür können. Das Land Nordrhein-Westfalen geht jetzt mit landesweiten Kontrollaktionen gegen Wohnungs-Konzerne vor, die ihre Immobilien einfach verkommen lassen. Und eine Firma taucht bei den Kontrollen immer wieder auf: Belvona.

Schimmel in den Wohnungen, Dreck, defekte Briefkästen und Klingeln - die Mieter in diesem Ehemaligen Belvona-Komplex sind verzweifelt. Auch Verinka Miroslarovic fühlt sich im Stich gelassen.

"Es ist alles kaputt alles dreckig, keiner macht was."
"Also, Ratten laufen auch vorbei, also es ist schlimm."

So schlimm, dass langjährige Bewohner nicht erkannt werden wollen, weil ihnen ihr Zuhause so unangenehm ist: "Weil ich mich schäme und andere sehen, dass ich so wohne."

Um den Mietern zu helfen, hat die nordrheinwestfälische Bauministerin sich nun persönlich ein Bild gemacht. Hier in einem ehemaligen Belvona-Komplex in Dortmund gab es einen Wasserrohrbruch. Die Folgen: Extremer Schimmelbefall.

"Also das betrifft fast alle Wohnungen in diesem Gebäudeteil." "Und die schimmelt jetzt vor sich hin?" "Nee, das war vorher schon so, achso vor dem Wasserschaden."

Immer wieder macht die Hausverwaltung Belvona wegen unhaltbarer Zustände in Gebäuden Schlagzeilen.
Im nordrhein westfälischen Herne wuchert vergangenen Dezember der schwarze Schimmel in den Wohnungen. Die Stadt hat das Haus für unbewohnbar erklärt.

Als wir damals bei Belvona nachfragen wie es soweit kommen konnte, heißt es in einer Stellungnahme:
"Hier sind bereits umfangreiche Instandssetzungs- und Sanierungsmaßnahmen in Angriff genommen. Alle Maßnahmen stimmen wir mit den zuständigen Behörden ab, damit die Arbeiten schnellstmöglich umgesetzt werden."

Belvona hat bundesweit Wohnungen verwaltet. Gab laut eigenen Angaben 14.000 glücklichen Mietern ein Zuhause. Doch offenbar ist Belvona in ein komplexes Geflecht von mehreren Immobilien-Firmen verwickelt, den die Mieter offenbar egal sind. Mittlerweile hat Belvona sich zurückgezogen. Die Wohnungen in Dortmund gehören jetzt angeblich zur sogenannten Lakonie Gruppe - nach unseren Recherchen zählt Belvona aber auch dazu. Auch für die Mieter extrem verwirrend.

"Das Problem: jede zwei Monate wechselt das, kommt neue Firma."

Also gleiches Pferd, anderer Name. Mit landesweiten Großkontrollen wie in Dortmund will das Bauministerium nun gegen den Miet-Missbrauch vorgehen.

Ina Scharrenbach / Bauministerin Nordrhein Westfalen: "Diese Kontrollaktionen sind ungeheuer wichtig, um eben deutlich zu machen, dass wir bestimmte Machenschaften von Eigentümerin in Mietwohnungsbeständen in Nordrheinwestfalen nicht dulden."

Mit Instandsetzungsanordnungen und Zwangsgeldern für die Eigentümer wollen die Behörden im Zweifel Druck machen - damit sich die Mieter wie hier in Dortmund hoffentlich bald nicht mehr für ihr Zuhause schämen müssen.
Urteil gegen vorbestraften Missbrauchstäter
Fünfeinhalb Jahre Haft und Sicherungsverwahrung
Angst vor Erdrutschben
Überschwemmungen in Österreich
Tragödie beim Landeanflug
Cessna kracht in Hangar - fünf Tote
Retter geben nicht auf
Verzweifelte Suche nach Tauchboot Titan
Wieder Feuer im Europapark Rust
Großbrand in Deutschlands größtem Freizeitpark
U-Boot im Atlantik verschollen
Dramatischer Wettlauf gegen die Zeit
150 Mneschen aus NAchtzig evakuiert
33 Verletzte bei Bahnbrand in Tiroler Tunnel
Weil in Kanada Wälder brennen
Dichter Smog über New York
RTL-Nachtjournal vom 25. März 2010
Werner M. im Fall Ursula Herrmann verurteilt
Prozessbeginn in Heide
Vierköpfige Mädchengang quält 13-Jährige
Waldbrand im Harz: Urlauber gerettet
Feuerwehr am Brocken weiter im Einsatz
Stalker-Mord in Dänemark
Hedvig S. vor Augen der Söhne ermordet
RTL-Reporterin in Dänemark
So wurde die 13-Jährige befreit, so geht es ihr
Sie wollte Doppelgängerin mit Käsekuchen töten
Versuchter Mord, um Identität zu stehlen
Porsche-Fahrer und Ersthelfer sterben
Vier Tote bei Unfallserie auf der A3
23 Jahre Haft für brutalen Killer
23-Jährige wegen Erektionsstörungen ermordet
Seltene Gehirn-Fehlbildung
Arzt rettet Baby und SO wollen sich Eltern bedanken
Missbrauchskomplex Wermelskirchen
Das sagt eine Opfermutter zum Urteil
Teenager bringt Freund um
Jan N. (14) aus Wunstorf tot: 14-Jähriger in U-Haft
Wilder Truthahn terrorisiert US-Dorf
Truthahn "Reggie" ist außer Rand und Band