Tipps von der RTL-Finanzexpertin Smart Einkaufen fürs Festessen - Wie Ihr mit Apps Geld sparen könnt

von Melanie Menzel und Laura Maria Weber

Schon gestresst, wenn ihr auch nur an den Einkauf fürs Weihnachtsessen denkt?
Das muss nicht sein! Falls ihr noch nicht alles fürs Festessen eingekauft habt – dann haben wir ein paar Tipps, wie Ihr nicht nur Geld sparen könnt, sondern auch Zeit und Nerven. Wie Apps dabei helfen können – das erklären wir euch in „Geld ist Frauensache“.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Weniger Stress beim Einkaufen?

Um sich vor, mittendrin und nach dem Einkauf fürs Festessen weniger Stress zu machen, empfiehlt RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff: „Vorbereitung ist hier alles. Wer gezielt einkaufen kann, der spart unnötige und oft teure Spontankäufe. Dabei helfen können zum Beispiel digitale Einkaufslisten. Sie können einen Überblick geben und man vergisst nichts.“

Der Vorteil: Bei vielen Apps könnten mehrere Leute etwas auf die Liste schreiben. Das erspare lange Absprachen mit der Familie und eine unübersichtliche Zettelwirtschaft.

Helfen können da Einkaufs-Apps wie zum Beispiel:

  • Bring!

  • Die Einkaufsliste

  • Marktguru

  • KaufDa

Lese-Tipp: So können Spar-Apps helfen, um Geld zurückzulegen!

Habt ihr fürs Festessen schon alles eingekauft? Hier könnt ihr abstimmen!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Preise vergleichen per App und dabei ordentlich sparen!

Auch beim Preisvergleich können Einkaufs-Apps helfen: „Das Geheimnis ist, den Markt zu scannen: Wo ist wann, was am billigsten? Auch da helfen Apps und die digitalen Prospekte der Supermärkte,“ erklärt Susanne Althoff. Die Apps können unter dem Namen der jeweiligen Märkt aufs Handy geladen werden und zeigen in der Regel jede Woche neue Angebote und Aktionen. „So finde ich auch heraus, wo in meiner Nähe dieses Produkt am günstigsten ist. Das kann natürlich bedeuten, dass ich die Kartoffel für den Weihnachtsschmaus in dem einen und die Würstchen in dem anderen Supermarkt kaufen muss,“ erklärt die RTL-Finanzexpertin weiter.

Wichtig: Hier macht es Sinn, ganz individuell zu schauen und abzuwägen, ob sich ein Supermarkt-Hopping mit Spritkosten und Zeitaufwand lohnt.

Lese-Tipp: Sparen mit wenig Geld: Erfolgreich mit der 10-Minuten- und 30-Tage-Regel!

Was sollte ich für den Einkauf zum Weihnachtsfest unbedingt beachten?

Was für den entspannten Lebensmitteleinkauf zum Fest hilft – die finalen Tipps von RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff:

  • Kenne die Preise – nur so kannst du einschätzen, ob etwas günstig oder teuer ist

  • Kaufe nur, was auf deinem Einkaufszettel steht

  • Echte Schnäppchprofis legen sich nicht auf einen Supermarkt fest

Fazit: Wer dazu bereit ist, kann nicht nur sparen, sondern auch mit ein wenig Vorbereitung etwas entspannter in die Feiertage starten.

Lese-Tipp: RTL-Verbraucherexperte verrät: An DIESEM Tag solltet ihr die Zutaten fürs Weihnachtsessen kaufen