Drogeriemarkt-Kunden aufgepasst

Mögliche Keimbelastung! dm ruft Intim-Waschbalsam zurück

Uli Deck
Eine Kundin geht in einer Filiale der Drogeriemarktkette dm. Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild
deutsche presse agentur

dm-Kunden aufgepasst! Wegen einer möglichen Keimbelastung hat die Drogeriekette ein Waschbalsam für den Intimbereich zurückgerufen. Betroffene Kunden bekommen in den dm-Märkten ihr Geld zurück.

dm-Rückruf: „Jessa“-Intimpflege Waschbalsam womöglich keimbelastet

Betroffen ist der Artikel „Jessa Intimpflege Waschbalsam mit 10 Prozent Pflegeöl“ in der 100-Milliliter-Tube, wie das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe am Freitag (11. August 2023) mitteilte. Der Rückruf gelte unabhängig von Charge oder Mindesthaltbarkeitsdatum. Das Produkt wurde aus dem Verkauf genommen.

Der Grund für den Rückruf: Es kann aktuell nicht ausgeschlossen werden, dass der Artikel vereinzelt, mikrobiologisch belastet ist. Bei Kontrollen sei der Keim Pluralibacter gergoviae nachgewiesen worden.

Lese-Tipp: Hohes C und FruchtTiger: Produkt-Rückruf wegen Schimmelpilz-Gefahr

Keim kann bei Immungeschwächten Infektionen hervorrufen

Dieser Keim ist in der Umwelt weit verbreitet, zum Beispiel im Darm von Mensch und Tier, auf Pflanzen und auch im Wasser vorhanden.

Laut des BAV-Instituts für Hygiene und Qualitätssicherung ist die Anzahl an Rückrufmeldungen in den letzten Jahren durch den Pluralibacter-gergoviae-Keim in Kosmetika ansteigend. Betroffene Produkte sind oftmals Babyshampoo, Babycreme, Duschgels und Zahnpasta. Das Risiko gesundheitlicher Auswirkungen dadurch sei aber zum Glück meist gering, bei immungeschwächten Verbrauchern seien aber Infektionen möglich.

Lese-Tipp: Erstickungsgefahr! Ikea ruft beliebtes Kinderspielzeug zurück

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Rückruf - diese Nahrungsergänzungsmittel sollen krebserregend sein

Laut dm bisher nur geringe Mengen in Umlauf

Durch die frühe Erkennung sind nach Angaben von dm nur sehr geringe Mengen des betroffenen Produktes in Umlauf. Die Drogeriemarktkette bat Kundinnen und Kunden, das Produkt nicht zu verwenden und in die Märkte zurückzubringen.

Alle anderen Intimwaschlotionen der Eigenmarke „Jessa“ seien nicht betroffen und könnten bedenkenlos verwendet werden, hieß es in der Mitteilung weiter. Der Kaufpreis wird zurückerstattet. (dpa/mjä)