Das Ziel: Weniger Lebensmittel im Müll!Cem Özdemir will das Mindeshaltbarkeitsdatum abschaffen - aber nur bei DIESEN Lebensmitteln

Cem Özdemir bei der Bundespressekonferenz zur Vorstellung des Ernährungsreports 2023 im Haus der Bundespressekonferenz. Berlin, 13.10.2023 *** Cem Özdemir at the Federal Press Conference for the presentation of the Nutrition Report 2023 at the House of the Federal Press Conference Berlin, 13 10 2023 Foto:xGeisler-Fotopress/Kernx ernaehrung_3012
Cem Özdemir möchte, dass langhaltbare Lebensmittel nicht mehr mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen werden (Archivbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Future Image, IMAGO/Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Ist das noch gut oder muss das in den Müll?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) verwirrt viele von uns. Viele Lebensmittel werden daher weggeworfen, obwohl sie noch essbar sind. Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, will deswegen jetzt das MHD abschaffen – aber nur für bestimmte Lebensmittel!

Und was ist Ihre Meinung dazu? Stimmen Sie hier ab!

Hinweis:Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

So sollen weniger Lebensmittel im Müll landen

Tee, Reis oder Honig sind sehr lange haltbar. Nach dem Willen von Özdemir sollen sie deswegen kein Mindesthaltbarkeitsdatum mehr haben. Das soll dazu beitragen, dass weniger Lebensmittel weggeschmissen werden, sagte der Grünen-Politiker vor einem Treffen mit seinen EU-Amtskolleginnen und -kollegen in Luxemburg. „Wir brauchen eine verbindliche Ausnahmeliste für bestimmte haltbare Produkte“, so Özdemir.

Lese-Tipp: Wenig wegwerfen, viel sparen: Wie lange Sie abgelaufene Lebensmittel wirklich essen können

„Komplett sinnbefreit"

Es sei seiner Meinung nach „komplett sinnbefreit“, dass für lange Zeit haltbare Lebensmittel wie Tee, Reis oder Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum hätten. Özdemir sieht die Verantwortung bei der EU-Kommission, verbindliche Regelungen für die Europäische Union vorzuschlagen. Kommissionsangaben zufolge entstehen in der EU jährlich fast 59 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle - rund 130 Kilogramm pro Kopf. (dpa/eku)

Lese-Tipp: Zwölf Lebensmittel, die praktisch ewig haltbar sind

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.