Rechtsanwältin klärt auf! Lästern am Arbeitsplatz? Das solltet ihr besser nicht tun

Was ist erlaubt und was nicht?
Es ist wieder einer dieser Tage, die Kollegin aus dem Nebenbüro ist so anstrengend. Schnell in die Kaffeeküche und mit der Lieblingskollegin einmal kräftig ablästern! Aber ist das eigentlich erlaubt? Und wie sieht es aus, wenn ich über meine Arbeitgeber lästere? Das schätzt Nicole Muschke im Video für uns ein.

Regel für den Arbeitsplatz: Privater Rahmen ist entscheidend

Vorneweg: Generell ist lästern erlaubt. Der Rahmen ist entscheidend. So darf in einem privaten Rahmen, erklärt Muschke, über den Arbeitgeber oder Kollgen gelästert werden. Aber aufgepasst! Was ein privater Rahmen ist, das legen Gerichte durchaus streng aus. So galt in einem Urteil eine WhatsApp-Gruppe mit sieben Mitgliedern nicht mehr als privater Rahmen.

Lese-Tipp: Wie ihr bei einer Inkasso-Forderung richtig reagiert

Aber auch euer Arbeitgeber darf nicht alles. So ist eine Überwachung des Arbeitsplatzes nur in sehr gut begründeten Ausnahmefällen erlaubt.

Es gilt für beide Seiten: Genau hinschauen, was wann wo erlaubt ist – und wo man besser einmal weniger lästern sollte. (eon)