„Recht einfach” mit Nicole MutschkeWie ihr bei einer Inkasso-Forderung richtig reagiert

Nicht einfach Geld überweisen!
Es klingt komisch, doch wer eine unberechtigte Mahnung oder ein Schreiben vom Inkasso-Unternehmen im Briefkasten findet, sollte der Forderung nicht sofort nachkommen. Rechtsanwältin Nicole Mutschke empfiehlt nämlich, die Rechnung erst einmal ganz gründlich zu prüfen. Wie ihr das am besten macht und was ihr bei Inkasso-Forderungen sonst beachten müsst, erklären wir euch im Video!

Vier Tipps, wir ihr am besten mit Mahnungen umgeht

Laut Mutschke gibt es hauptsächlich vier Aspekte, die Verbraucher in Bezug auf Mahnungen und Inkasso-Forderungen beachten sollten:

  1. Nicht unter Druck setzen lassen und einfach bezahlen

  2. Eine ausführliche Begründung für die Forderung kann der Verbraucher nicht einfordern

  3. Überhöhte Gebühren sind ein No-Go und können bei der Verbraucherzentrale gecheckt werden

  4. Ist die Forderung unberechtigt, unbedingt Schufa-Eintrag löschen lassen!

Lese-Tipp: Muss ich beim Auszug wirklich die Wohnung streichen?

Heißt, wer den ersten Schock beim Anblick des gelben Briefes überwunden hat, hat Möglichkeiten, die Forderung zu checken und im Zweifel dagegen vorzugehen. Das A und O ist, einen kühlen Kopf zu bewahren. Alle Details dazu seht ihr im Video!