Das passiert in euren KöpfenIhr seid Migräniker oder habt oft Kopfweh? Dann freut euch aufs Alter!

Frau hat Kopfschmerzen.
Wer an Kopfschmerzen oder Migräne leidet, sollte jetzt genau hinhören. Denn es gibt ausnahmsweise mal gute Nachrichten. (Symbolbild)
Picture Alliance

Schmerz, lass nach!
Wer regelmäßig Kopfschmerzen hat oder sogar von Migräne betroffen ist, weiß genau, dass es nichts Besseres gibt, als wenn der Brummschädel endlich aufhört. Doch was den Beschwerdeverlauf im Laufe des Lebens angeht, hat ein Experte zumindest für Frauen gute Nachrichten! Der Facharzt für Neurologie Dr. Carl Göbel erklärt im Interview, wie sich das Leiden verändert und aus welchem Grund.

Migräne und Kopfschmerz – warum verändert sich der Schmerz?

Hört die Migräne im Laufe des Lebens irgendwann auf?

Fest steht, zwei von drei erwachsenen Deutschen (etwa 66 Millionen) leiden zumindest zeitweilig unter Kopfschmerzen. Das sind rund 47 Millionen Menschen. Und nach Angaben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) leiden hierzulande über acht Millionen Menschen unter Migräne. Doch wie der Neurologe Dr. Göbel im RTL-Interview erklärt, können die Beschwerden im Alter nachlassen – zumindest bei Frauen. Doch wie kann das sein?

Dr. Carl Göbel (links) im Gespräch mit Punkt 12 Moderator Bernd Fuchs.
Dr. Carl Göbel (links) im Gespräch mit Punkt 12 Moderator Bernd Fuchs.
RTL

„Migräne ist eine Erkrankung des schnellen flinken Gehirns: Das heißt, wenn das Gehirn langsamer wird, dann wird auch die Migräne tatsächlich weniger“, klärt der Experte auf.

Lese-Tipp: Kopfschmerz-Attacken des Grauens: Was hilft wirklich gegen Migräne?

„Frauen haben schnelleres Gehirn als die Männer“

Dies sei auch einer der Gründe, warum Frauen häufiger an Migräne leiden als Männer.

„Das liegt tatsächlich daran, dass sie ein schnelleres Gehirn haben als die Männer“, führt der Mediziner schmunzelnd aus. Frauen, die beispielsweise schon seit ihrer Jugend immer wieder mit Kopfschmerzen oder Migräne zu tun haben, können sich also zumindest darauf freuen, dass die Symptomatik im Alter immer weniger wird und die Schmerzen weniger intensiv auftreten.

Lese-Tipp: Kann diese Wundermütze die Migräne besiegen? Was der Neurologe sagt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Das kann die neue Migräne-Pille

Experte: Behandlungsmöglichkeiten auch für Junge immer besser

Doch auch, wenn man noch jung sei, hätten insbesondere Migräne-Patienten mittlerweile ein großes Portfolio an Behandlungsmöglichkeiten.

„Das führt dazu, dass wir Migräne in jeder Altersgruppe mittlerweile gut behandeln können“, weiß der Arzt. Wichtig sei, dass Betroffene so früh wie möglich einen Facharzt aufsuchen, um die Beschwerden entsprechend gut behandeln zu können. (mjä)