Neue Migräne-Therapie

Abnehmspritze gegen Kopfschmerzen? Das sagt der Experte

Eine neue Studie gibt Hoffnung für Migräne-Patienten!
Italienische Wissenschaftler haben untersucht, ob Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit entwickelt wurden, auch bei der Behandlung der chronischen Kopfschmerzen helfen könnten. Mit großem Erfolg!

Neue Therapie gegen Migräne?

Etwa acht bis zehn Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Migräne. Frauen trifft es dreimal häufiger als Männer. Jetzt könnte eine neue Therapie die Kopfschmerztage deutlich reduzieren! Italienische Wissenschaftler der Universität Neapel haben das Potenzial von Liraglutid, einem Medikament zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit, zur Reduzierung von Migränetagen untersucht. Diese Forschungsergebnisse wurden auf Konferenz der Europäischen Akademie für Neurologie vorgestellt und könnten einen neuen Ansatz zur Behandlung von Migräne darstellen. Liraglutid gehört zur Klasse der GLP-1-Agonisten, zu der auch Semaglutid gehört, der Wirkstoff in den bekannten Medikamenten Ozempic und Wegovy.

Halb so viele Kopfschmerz-Tage!

Die Studie, die von Dr. Simone Braca und seinem Team an der Universität von Neapel durchgeführt wurde, umfasste 31 Patienten, die an chronischer Migräne und Fettleibigkeit litten. Diese Patienten erhielten über einen Zeitraum von zwölf Wochen täglich Liraglutid. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Die Anzahl der Migränetage pro Monat reduzierte sich bei fast der Hälfte der Teilnehmer von durchschnittlich 20 auf neun Tage.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nur Placebo-Effekt?

Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, betonen Experten wie Dr. Alex Sinclair von der Universität Birmingham, dass die Studie aufgrund ihrer geringen Teilnehmerzahl und des Fehlens einer Kontrollgruppe mit Vorsicht zu interpretieren ist. Der Placebo-Effekt ist in der Schmerzforschung bekanntlich stark ausgeprägt, und größere, kontrollierte Studien sind notwendig, um die Wirksamkeit von Liraglutid bei Migräne endgültig zu bestätigen.

Lese-Tipp: Ihr leidet an Migräne-Attacken? Das könnte ein Grund sein

Forschung noch am Anfang

Die Forschung zu den Wirkstoffen, die eigentlich gegen Diabetes und Fettleibigkeit gedacht sind und ihrer Wirkung auf Migräne steht noch am Anfang. Aber die bisherigen Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung der Volkskrankheit. Die Wissenschaftler hoffen, dass zukünftige Studien die Mechanismen, durch die diese Medikamente wirken, weiter aufklären werden, um gezieltere und effektivere Therapien zu entwickeln.