Bevölkerung in Lohmar hat Angst wegen Dominik O. So versuchen sich Jugendliche vor dem Sexualstraftäter zu schützen

von Valerio Magno, Mirijam Pekeler und Ulrich Vonstein

Im beschaulichen Lohmar geht die Angst um!
Nachdem ein vorbestrafter Sexualverbrecher ein Mädchen belästigt hat, sind viele Kinder und Jugendliche besorgt. Eltern und andere Erziehungsberechtigte sind alarmiert und sauer auf die Stadt, die ihrer Meinung nach außer wenig konkreten Ratschlägen keine Hilfe bietet. Was die Menschen sagen, wie sie mit der Situation umgehen – in unserem Video!

„Sehr gruselig, wenn man immer diese Angst hat, dass er einen anspricht“

„Man fühlt sich halt nicht ganz so sicher teilweise“, sagt die 18-jährige Elise W. „Vor allem als Schüler, der morgens früh zur Schule läuft“, beschreibt sie ihre Sorge. Man wisse nie, wer hinter der nächsten Ecke stehen könnte. Ihr Mitschüler Maximilian T. ergänzt, dass besonders diejenigen, die jüngere Geschwister haben, jetzt „natürlich noch mal mehr Angst haben.“ Jana G. findet es momentan in Lohmar „sehr gruselig, wenn man immer diese Angst hat, dass er einen anspricht.“ Sie fürchtet: „Selbst wenn man die Polizei ruft, sind sie ja auch nicht direkt an Ort und Stelle.“

Lese-Tipp: Stadt Lohmar warnt vor Sexualstraftäter Dominik O.: „Gefahr für junge Frauen und junge Mädchen“

Auch Gottfried Schneider ist besorgt. Er hat seinen Enkel zur Schule gebracht, seine Frau habe ihm aufgetragen, so lange zu warten, bis er die Treppe hoch und in die Schule hineingeht, „damit ihm nichts passiert.“ Zuvor hat er schon seine Enkelin zur Bahn gebracht und aufgepasst, dass sie in Sicherheit ist, erzählt der 74-Jährige.

Video: Stadt Lohmar warnt vor verurteiltem Sexualstraftäter

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Beunruhigender Blog-Eintrag über „verrückteste aller Mädchen von ganz Lohmar”

Auslöser der Besorgnis: Ein Mann, der vier Jahre und 9 Monate im Gefängnis saß, weil er eine Vierjährige missbraucht hatte. Er hat seine Haftstrafe vollständig verbüßt, unterliegt aber gerichtlichen Auflagen. So darf er beispielsweise keinen Kontakt zu Kindern und Jugendlichen suchen.

Dagegen soll er vergangenes Wochenende verstoßen und sich an ein junges Mädchen herangemacht haben. In der Nähe seiner Wohnung in Lohmar habe er eine Jugendliche angesprochen. In einem Blog im Internet schildert er: „Bereits jetzt schon das verrückteste aller Mädchen von ganz Lohmar gefunden und angegraben, wie ich eindeutig feststellen muss.“ Dazu ergänzt er, „man wird einem Mädchen ja wohl noch Schokolade schenken und wenigstens mal anfragen dürfen.“

„Warum wird nichts gegen den Mann getan?”

Bonny Spürk kommt das bekannt vor. Sie kennt den Mann, weil er vor Jahren versucht hat, Kontakt zu ihr aufzunehmen. „Angefangen hat das, dass er meine Mutter kontaktiert hat, dass er anzügliche Bilder von mir haben möchte“, sagt sie im Gespräch mit RTL. Als sie älter war, habe er Bonny kontaktiert. Besonders befremdlich: „Auf einmal wusste er, wo ich lebe, obwohl ich in einer ganz anderen Stadt gewohnt habe.“

Die Stadt Lohmar hat ein Warnschreiben an alle Schulen der Stadt verschickt mit Hinweisen, wie sich Kinder verhalten sollen, wenn sie von Fremden angesprochen werden. Auch die Polizei hat Verhaltensregeln für Eltern und Kinder veröffentlicht.

Schülerin Elise W. hat eine klare Meinung zu dem Schreiben, in dem die Rede von „Sensibilisierung“ ist. Sie frage sich, warum sich der Appell an die Kinder und Jugendlichen richte. „Warum fordern die das von uns?“, fragt sie. „Warum wird nicht irgendwas gegen den Mann getan?“ Ihre Schulkameradin Jana G. findet, die Polizei sollte handeln und „vielleicht mehr Sicherheit gewährleisten.“

Diese Hilfsangebote für Stalking-Opfer gibt es

Stalking-Opfer können zum Beispiel das Hilfsangebot des Weißen Rings in Anspruch nehmen. Das Opfer-Telefon unter der Rufnummer 116 006 ist bundesweit sieben Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr zu erreichen – anonym und kostenfrei. Auch eine Onlineberatung ist anonym und kostenfrei möglich. Zudem gibt es deutschlandweit 400 Außenstellen des Weißen Rings: Opfer werden dort im direkten Gespräch beraten, ebenfalls kostenfrei.