Jetzt kaufen – später bezahlen So schnell werden Klarna, Paypal und Co. zur Schuldenfalle

von Lena Materna

Jetzt kaufen, später schulden?
Buy Now, Pay Later – Das klingt erst mal verlockend. Aber für viele kann das der erste Schritt in den Ruin sein! Vor allem junge Menschen rutschen über Online-Shopping auf Rechnung schnell in die Überschuldung. In der neuen Folge unseres YouTube-Formats „Geldgeil?!“ zeigen wir euch, wie schnell man in die Schuldenfalle tappen kann und vor allem, welche Wege es auch wieder raus gibt.

Die Verlockung von „Buy Now – Pay Later“

In fast allen Online-Shops kann man inzwischen beim Check-out die Option „später bezahlen“ wählen. Das geht über Zahlungsdienstleister, wie Klarna oder Paypal. Das Praktische: Die Ware bekommt ihr direkt nach der Bestellung zugeschickt. Die Rechnung dafür wird aber meist erst nach 30 Tagen fällig. Was vielen aber nicht bewusst ist: Dabei nimmt man einen kleinen Kredit auf. Und das kann zum Problem werden: Denn wenn man das Geld im Moment nicht hat, um die Rechnung zu bezahlen, dann hat man das Geld sehr wahrscheinlich auch in 30 Tagen nicht. Und schon ist der erste Schritt in Richtung Verschuldung getan.

Lese-Tipp: Können sie sich ALLES kaufen? Superreich und supermächtig – so beeinflussen Milliardäre unser Leben

So schnell kann Ratenzahlung zur Falle werden

Viele Bezahldienstleister bieten alternativ an, den Betrag in Raten zu bezahlen. Das geht entweder direkt beim Shoppen, häufig kann man sich aber auch noch im Nachhinein noch dazu entscheiden. Das kann aber richtig ins Geld gehen! Klarna zum Beispiel verlangt einen Sollzins von 11,95 Prozent. Das bedeutet, jedes Jahr zahlt man 11,95 Prozent des Betrags, den man schuldet, an Gebühren. Wenn man diese Gebühren irgendwann nicht mehr bezahlen kann, klingelt nach der dritten Mahnung schnell das Inkassobüro.

Lese-Tipp: „Recht einfach” mit Nicole Mutschke: Wie ihr bei einer Inkasso-Forderung richtig reagiert

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schulden durch Online-Shopping – hier gibt’s Hilfe!

Die gute Nachricht ist: Es gibt viele Wege in die Schulden, aber auch einige wieder raus. Niemand muss da alleine durch! In der neuen Folge unseres Wirtschafts- und Finanzformats „GeldGeil?!“ erklären wir euch, wie ihr aus der Schuldenfalle wieder rauskommt. Und vor allem zeigen wir euch, wie ihr im besten Fall schon vorher vermeiden könnt, überhaupt reinzutappen! Die komplette Folge findet ihr auf unserem YouTube-Kanal!