Auch bei RTL ist jetzt alles anders

Zwei Jahre Corona: So meisterte Großfamilie Olbertz die Pandemie-Krise

Nach zwei Jahren enden allmählich viele Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Dabei sind die Zahlen so hoch wie nie: Aktuell liegen wir bei einer Inzidenz von mehr als 1.700. Im März 2020 waren wir fast deutschlandweit bei unter 35. Und trotzdem wurde damals der erste Lockdown verhängt. RTL-Reporterin Joelle Habermann wollte wissen, was sich verändert hat während der Corona-Krise - und beginnt bei uns selbst. Außerdem zeigen wir im Video, wie die 7-köpfige Familie Olbertz es durch die Pandemie schaffte.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

Schulen und Kitas waren bis zu sechs Monate geschlossen

Bevor wir im Video RTL-Moderatorin Katja Burkard durch ihren aktuellen Arbeitstag begleiten, blicken wir zurück in den März 2020: Die Regierung verhängt den ersten Lockdown. 6.000 Menschen sind Corona-infiziert. 13 sind daran verstorben. Deutschland steht still. Bundesweit gilt ein Kontaktverbot. Fast alle Geschäfte sind geschlossen, Restaurants und Hotels machen dicht. Schulen und Kitas schicken die Kinder nach Hause. Bis zu sechs Monate waren die Schulen seit März 2020 geschlossen. Dann geht es mit Masken und täglichen Tests wieder in den Präsenz-Unterricht. Endlich wieder zusammen sein. Das haben Schüler und Lehrer lange vermisst.

IM VIDEO: So sehr veränderte Corona unser Leben (Teil 1)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Maskenpflicht, Desinfektionsstationen in jedem Klassenzimmer und Lüften

Heute gibt es überall klare Verhaltens-Regeln: Maskenpflicht, Desinfektionsstationen in jedem Klassenzimmer und es wird regelmäßig gelüftet. Endlich kein Hickhack mehr - wie so oft in den letzten zwei Jahren. Anfangs sollten alle Schulen schließen. Homeschooling wurde zum neuen Zauberwort. Nur war darauf niemand vorbereitet. Irgendwann hatte jedes Bundesland eigene Regelungen. Und jede Schule ihre ganz speziellen Herausforderungen.

So meisterte Familie Olbertz den Lockdown

Zur Finanzierung der neuen Anforderungen gab es für alle Schulen 1,5 Milliarden Euro vom Bund. Damit konnten zwar technische Lücken gefüllt werden. Ein echter Erstsatz für den gemeinsamen Schulbesuch war das aber auch nicht wirklich. Wie hart das Leben mit Homeschooling sein kann, erleben wir schon zu Beginn des ersten Lockdowns. Vier Wochen hockt die siebenköpfige Familie Olbertz damals bei unseren Dreharbeiten zu Hause zusammen. Wie angespannt die Situation war, spürten wir in jeder Sekunde. Wie die Olbertz das Leben mit Corona bis heute gemeistert haben, sehen Sie im Video. (ija)

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.