Kommt das Feature bald auch nach Deutschland?WhatsApp Pay startet: Das kann die neue Bezahlfunktion!
In dem einen Moment mit der besten Freundin schreiben, im nächsten Moment fürs Abendessen einkaufen – das verspricht ein neues Feature bei WhatsApp. In Brasilien ist nun nämlich die Funktion WhatsApp Pay erhältlich. Doch was kann das neue Feature und können sich auch die Nutzer in Deutschland darauf freuen?
Bezahlfunktion schon seit längerem geplant
Bereits im vergangenen Jahr meldete der Facebook-Konzern Meta, dass die Nutzer von WhatsApp demnächst auch in der App online shoppen und ihre Einkäufe bezahlen können. Das Shopping-Feature werde aktuell in Brasilien, Indonesien, Mexiko, Kolumbien und Großbritannien getestet, hieß es im November 2022 in einer Pressemeldung Metas. In Brasilien werde außerdem eine sichere Bezahlmethode über WhatsApp getestet.
Lese-Tipp: Fehler in Nachrichten nach dem Senden korrigieren - kommt die WhatsApp-Funktion schon bald?
Diese Testphase ist nun beendet, verkündet Facebook-Gründer Mark Zuckerberg auf Facebook, zumindest in Brasilien. „Die Menschen in Brasilien werden in der Lage sein, lokale Unternehmen direkt in einem WhatsApp-Chat zu bezahlen“, heißt es in seinem Post. Und: „Wir werden diese Funktion in den kommenden Monaten auf weitere Unternehmen ausweiten.“
Wie funktioniert das neue Feature?

Die Shopping- und Bezahlfunktionen funktionieren ähnlich wie Amazon. In der neuesten Meta-Pressemeldung heißt es, dass die brasilianischen Nutzer auf WhatsApp in der Suchleiste nach dem Unternehmen suchen, bei dem sie einkaufen wollen und dort ihre Ware in einen virtuellen Einkaufskorb legen können. Sobald sie ihren Einkauf beendet haben, können sie den Inhalt des Warenkorbs noch einmal überprüfen und dann auf den Bezahlbutton drücken. Der Betrag geht von der hinterlegten VISA oder Mastercard ab. Alternativ können Nutzer laut der Zeitschrift PC-Welt auch Prepaid-Karten mancher Banken hinterlegen.
Lese-Tipp: Auch BKA-Chef warnt: 30 Prozent fallen immer noch auf WhatsApp-Enkeltrick herein
Um den Datenschutz bräuchten die Käufer sich keine Gedanken zu machen, verspricht Meta: „Wie jede Funktion in WhatsApp sind auch die Zahlungen sicher gestaltet“, heißt es in der Pressemitteilung. So werden Kartennummern verschlüsselt und sicher gespeichert. „Die Nutzer müssen eine Zahlungs-PIN erstellen und die für jede Zahlung verwenden.“ Man habe außerdem einen Kundensupport aufgezogen, um bei Bedarf helfen zu können.
Im Video: Wie viele Nachrichten haben Sie jemals verschickt?
WhatsApp will vor allem kleine Unternehmen unterstützen
Allerdings sind nicht alle Unternehmen Brasiliens auch bei WhatsApp gelistet. Das Unternehmen wolle vor allem kleine lokale Betriebe unterstützen, so Meta. Die seien über die sogenannte WhatsApp Business App mit den Kunden verbunden, über die sich die Unternehmen auch untereinander vernetzen können.
Mit der WhatsApp-Pay-Funktion ist Brasilien das erste Land weltweit, indem nun flächendeckend über den Messengerdienst bezahlt werden kann. In Indien kann seit geraumer Zeit bereits eine PayPal-artige Funktion genutzt werden, bei dem die Nutzer über WhatsApp Geld an ihre Freunde überweisen können. Dort gibt es auch eine Kooperation mit einer Supermarkt-Kette, bei der Kunden via WhatsApp zahlen können, so PC-Welt.
Ihre Meinung interessiert uns!
In Deutschland lässt die Bezahlfunktion aber noch auf sich warten. Die Website Chip spekuliert, dass viel davon abhinge, wie gut das Feature in Brasilien nun aufgenommen werde. Auch Meta hält sich diesbezüglich noch bedeckt. „Wir freuen uns darauf, den Service in Zukunft auf weitere Unternehmen und Länder auszuweiten“, heißt es nur in der Pressemeldung. (jbü)