Feature in nächster Testphase
Fehler in Nachrichten nach dem Senden korrigieren - kommt die WhatsApp-Funktion schon bald?

Die meisten von uns dürften das kennen: Man hat schnell eine WhatsApp-Nachricht verschickt, um nur wenige Sekunden später zu bemerken, dass sie einen eklatanten Fehler enthält – bislang gab es nur eine Möglichkeit, zu reagieren: die ursprüngliche Nachricht löschen und eine neue, fehlerfreie hinterherschicken. Doch das könnte sich bald ändern: Wie der WhatsApp-Insider-Blog „WAbetainfo“ berichtet, soll es bald möglich sein, Nachrichten nachträglich zu bearbeiten.
Wie wird das neue Bearbeitungs-Feature funktionieren?
Die neue Funktion soll sowohl Android- als auch iOS- und Desktop-Nutzern von WhatsApp zur Verfügung stehen und Nutzern ermöglichen, eine Änderung an einer Nachricht vorzunehmen. Etwa, wenn wir uns vertippt haben oder die Nachricht unvollständig rausgegangen ist.
Wie ein Screenshot von „WAbetainfo“ zeigt, können Nutzer die neue Funktion anwenden, indem sie die jeweilige Nachricht zuerst durch langes Drücken markieren. Über die drei Punkte rechts oben im Bildschirm gelangt man nun zu einem Menü, das unter anderem die Korrektur-Option („Edit“) enthält. Da sich die Funktion noch in der Entwicklungsphase befindet, ist es jedoch möglich, dass sich an dieser Vorgehensweise noch etwas ändert.
Laut „WAbetainfo“ wird jede Nachricht, die bearbeitet wurde, mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Dabei haben die Nutzer maximal 15 Minuten Zeit, um Änderungen vorzunehmen, nachdem die ursprüngliche Nachricht gesendet wurde. Noch steht allerdings nicht fest, ob andere Empfänger über eine Bearbeitung benachrichtigt werden oder ein Protokoll darüber erhalten, was geändert wurde.
Lese-Tipp: Blockiert bei WhatsApp? Daran können Sie es erkennen
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt
Wie erhält man WhatsApp-Beta auf einem Android-Gerät?
Wie lange es bis zum Release der Bearbeitungs-Funktion dauert, ist noch nicht klar. Aktuell sei das Feature immer noch in der Entwicklung, berichtet „WAbetainfo“. Dennoch kann es in der Beta-Version bereits getestet werden. Dafür müssen Sie zunächst die entsprechende Version von WhatsApp auf Ihr Telefon herunterladen.
Wie Sie die Beta-Version von WhatsApp auf Ihrem Android-Gerät installieren
Um WhatsApp Beta auf Ihr Smartphone herunterzuladen, müssen Sie auf Ihrem Android-Gerät zu Google Play gehen und nach WhatsApp suchen.
Scrollen Sie auf der Seite nach unten, bis Sie "Beta-Tester werden" sehen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Ich bin dabei" und klicken Sie dann zur Bestätigung auf "Beitreten".
Jetzt müssen Sie nur noch auf das Update für die Beta-Version der App warten.
Lese-Tipp:WhatsApp-Könige gesucht! Wie Sie checken, wie viele Nachrichten Sie schon verschickt haben
Video: WhatsApp-Update: Communities ersetzten Gruppenchats
Wie erhält man WhatsApp-Beta auf einem iOS-Gerät?
Die Teilnahme an der WhatsApp-Beta für iOS ist schwieriger, die Kapazitäten sind begrenzt.
So erhalten Sie die WhatsApp-Beta auf einem iPhone:
Um Beta-Versionen von Apps und App Clips mit TestFlight zu testen, müssen Sie eine E-Mail oder eine Einladung des Entwicklers über einen öffentlichen Link annehmen und ein Gerät haben, das Sie zum Testen verwenden können.
Jeder Build steht bis zu 90 Tage lang zum Testen zur Verfügung, beginnend mit dem Tag, an dem der Entwickler seinen Build hochlädt.
Je nachdem, welches Apple-Gerät Sie besitzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beta-Version zu installieren.
Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Anweisungen befolgen, folgen Sie der Anleitung von Apple
Sobald die abgeschlossen ist, wird die Funktion zunächst für sogenannte Beta-Tester freigeschaltet, die sie dann ausprobieren dürfen und WhatsApp Feedback zu Verbesserung geben können. Erst wenn der Feedbackprozess erfolgreich abgeschlossen ist, wird die Funktion auch für die Allgemeinheit nutzbar sein. Es ist geplant, dass das neue Feature in zukünftigen WhatsApp-Versionen verfügbar sein wird. (nri/dhe)
Lese-Tipp:WhatsApp mit Mega-Update! Sprachnachrichten bald an ungewohnter Stelle